Termik und Speed mit Gasknüppel

  • todde3000
  • todde3000's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

todde3000 antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 17 Mai 2013 10:59 #19
Hallo Fritz,

Was ist denn da kompliziert ??? :P

Kompliziert ist, was man nicht verstanden hat ! Wettbewerbspiloten haben alle vorher keine DC-16 gehabt, die komfortable und einfache Möglichkeiten zur Verwölbung der Endleiste mit dem Butterfly-Mischer bietet. Zudem noch selektiv fein-einstellbar im Flug, abspeicherbar UND als "Funktion" als Ein- oder Ausgang einem Mischer zugeordnet werden kann !

Einfacher geht es doch wirklich nicht ...

PW betet es ja jeden Tag zu Recht hier vor ... man muss bei der DC/DS-16 umdenken und von alten Schemata loslassen können.

Und - der Wettbewerbspilot der's schön findet, benutzt weiterhin die Flugphasentrimmung - absolut kein Problem ! ;)

Hier wird irgendwie immer von uralten Eisen geredet. Ich bin dafür, dass man die Funktionen und Möglichkeiten, die der Sender bietet, auch für sich bestmöglich nutzt. Ich zeige einfach Möglichkeiten auf, wie das gehen kann. Und meine Programmierungen funktionieren einwandfrei, sind leicht zu verstehen (wenn man den Butterfly-Mischer einmal verstanden hat), praktikabel und schnell im Flug zu ändern - UND ich habe in diesem Forum schon vielen damit geholfen.

Und hier ist gar die Rede davon, dass ich Funktionen "verbiege" und "missbrauche" ... so ein Schmarren ! :P

Gruß, Todde
von todde3000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1085
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 17 Mai 2013 11:00 #20

fritzzi wrote: @ todde
ein F3B Wettbewerbspilot würde den Kopf schütteln über deine komplizierte Programmierung.
// warum einfach,wenns kompliziert auch geht ?// :whistle:
Gruss Fritz


Danke - ich dachte schon ich wäre alleine hier ... :unsure:

@Peter:
- Wie steuerst du Butterfly, wenn du den Gasknüppel für die Klappen belegt hast ?
- Wieso musst du die Klappen permanent unterschiedlich verwölben ? Für den Hobbypiloten ist eine einzige Thermik- und Speedstellung ausreichend, wenn du Wettbewerbe fliegst könntest du drüber nachdenken, mit einem Proportionalgeber diese Thermikstellung noch je nach Windverhältnissen etwas feinzujustieren, oder dir eine zweite Thermikstellung einzurichten.
- Wenn du wirklich mit dem Gasknüppel die Klappen stufenlos nach oben und unten bewegen willst - wieso machst du es völlig kompliziert mit dem Butterfly-Mischer und legst nicht einfach bei der Geberzuordnung den Gasknüppel auf Wölb ? :S :S :S

@Peter & Todde: Ihr könnt ja eure Flieger programmieren wie ihr wollt, von mir aus auch mit 'nem Taumelscheibenmischer aus'm Heliprogramm. Aber geht mal auf'n Modellflugplatz auf dem viele F3B / F3J / F3F - Modelle zu sehen sind und schaut euch mal an, wie das 95% aller Piloten in der Praxis machen. Es gibt einen Grund, warum sich die Variante weit verbreitet hat. Und es gibt einen Grund warum der Butterfly-Mischer Butterfly-Mischer heißt und nicht Verwölbungs-Mischer.
von AlexBonfire
Folgende Benutzer bedankten sich: fritzzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1085
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 17 Mai 2013 11:02 #21
@Todde:
Ich bitte nur noch um eine Antwort, dann bin ich auch raus hier, weil mir meine Zeit dafür zu schade ist:
Wie steuerst du Butterfly an wenn dein Butterfly-Mischer und dein Gasknüppel für andere Zwecke belegt ist ?
Last Edit:17 Mai 2013 11:03 von AlexBonfire
Letzte Änderung: 17 Mai 2013 11:03 von AlexBonfire.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • todde3000
  • todde3000's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

todde3000 antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 17 Mai 2013 11:23 #22
Hallo AlexBonfire,

Du hast das Prinzip des Butterfly-Mischers nicht verstanden ... ;)

Du gehst davon aus, dass der Butterfly-Mischer mit Verwölben belegt ist ? Falsch ! Ich kann doch pro Flugphase die Klappen ausschlagen lassen, wie
ich möchte. Das habe ich hier schon vor einigen Posts erklärt. Die Flugphase heißt dann von mir aus "Landung" oder "Butterfly". In dieser Flugphase teile ich dem Butterfly-Mischer mit, dass meine Querruder nach oben sollen und meine Klappen nach unten. In dieser Flugphase kann ich auch frei den Geber zur Steuerung des Butterfly eingeben - entweder ein proportionalen oder einen Schalter, als Festwert.

Alles in EINEM Mischer.

Zum Glück ist mir meine Zeit nicht zu schade um anderen Usern im Forum hier zu helfen ! ... Du findest die Diskussion hier sinnlos, einfach weil Du elementare Eigenschaften der Software nicht verstanden hast. Obendrein verhöhnst Du mich auch noch mit der Aussage, dass ich ja auch den Taumelscheiben-Mischer nehmen kann ... obwohl ich mir große Mühe gebe, hier zu helfen.

Danke für die Blumen :S

Gruß, Todde
von todde3000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fritzzi
  • fritzzi's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 106
  • Dank erhalten: 29

fritzzi antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 17 Mai 2013 12:25 #23
Hallo Todde,

Nicht aufregen !! Das ist ja unser Hobby und das soll Freude machen. :) :) :)
Du kennst die vielfältigen Programmiermöglichkeiten sehr genau,wie gesagt du hast schon vielen Usern geholfen.
Hier ist eine Diskusion entbrannt zwischen "Hobbypiloten" und Wettbewerbspiloten.Ich habe meinen Sender schon bald ein Jahr und habe alle erdenklichen Funktionen getestet.Ich kann sagen, ich kenne mich damit aus. ;)
Deine Programmiervorschläge sind alle sehr gut und umsetzbar für Modelle wie in deinem Profil zu lesen (keine Beleidigung) - nur für einen Wettbewerbspiloten nicht optimal.Z.b bei F3B wo es ziemlich stressig zugeht,muss der Sender so einfach wie möglich zu handhaben sein.Das heisst zb. bei Mode 2 - rechts Quer/Höhe und links Seite und Butterfly,3-Stufenschalter für die Flugphasen,das heisst nicht dass man die Möglichkeiten mit diversen Mischern und Schaltern nicht kennt.

mfg Fritz
von fritzzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • opet
  • opet's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Dank erhalten: 1

opet antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 17 Mai 2013 13:19 #24
Hallo Fritz

Es freut mich dass Du dir über unsere " so komplizierte Programierung"
So viele Gedanken machst.
Aber es geht ja in dieser Diskussion um ein Mischer Problem dass ich gelöst haben
möchte.

Gruss
Peter
von opet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.116 Sekunden