Termik und Speed mit Gasknüppel

  • uwe neesen
  • uwe neesen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1972
  • Dank erhalten: 2349

uwe neesen antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 05 Juni 2013 11:01 #37

todde3000 wrote: Moin Etienne,

Die Flugphasentrimmung wirkt wie ein "Sub-Trim". Das heißt, dass nicht nur die Servomitte verstellt wird, sondern die ganze Kurve mit den beiden Endpunkten. Laut Aussage von Jeti ist eine permanente Verwölbung der Endleiste mit der Flugphasentrimmung besser. So fliegt tatsächlich auch der nette Jeti-Programmierer, mit dem ich diese Problematik diskutiert habe.

Gruß, Todde


So fliege ich auch und finde das eine sehr gute Lösung.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Folgende Benutzer bedankten sich: fritzzi, todde3000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • todde3000
  • todde3000's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

todde3000 antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 05 Juni 2013 11:22 #38
Moin Uwe,

Das ist natürlich schön zu wissen... :)

Hast Du eine permanente Verwölbung, die Du nicht veränderst ? Wenn nicht, dann erkläre uns doch einmal den Vorteil der FP-Trimmung gegenüber dem Butterfly-Mischer. Wenn Du das eine gute Lösung findest, dann würden die User bestimmt auch gerne wissen warum.

Danke und Gruß aus der Ebene, Todde
Last Edit:05 Juni 2013 11:44 von todde3000
Letzte Änderung: 05 Juni 2013 11:44 von todde3000.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • todde3000
  • todde3000's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

todde3000 antwortete auf Termik und Speed mit Gasknüppel

Posted 05 Juni 2013 14:42 #39

todde3000 wrote:
Für wechselnde Verwölbungen nach oben und unten ist meiner Meinung nach der Butterfly-Mischer besser, der sich wie ein Geber verhält und nur die Servomitte verstellt, ohne die Endpunkte mit zu verstellen. Diese Meinung vertritt übrigens auch der freundliche Jeti-Programmierer. ;)


So fliege ich und finde das eine sehr gute Lösung.
von todde3000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.035 Sekunden