Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
- gecko_749
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 294
Hi,
doch, alles was Sensoren im Rahmen des EX-Protokolls übertragen steht auch an der Schnittstelle des Senders zur Verfügung. Hierbei ist es unerheblich ob der Sensor EX oder EX-Bus spricht. Aber halt nicht das was den EX-Bus ausmacht, zB die Servopositionen. Oder die Kommunikation zum Konfigurieren der RX oder Sensoren.
Auch kann man per lua hier keinen Einfluß nehmen.
Schöner wäre es wenn hier der gleiche Output wie zum Log verfügbar wäre - ist aber bisher leider nicht.
Gruß
gecko
doch, alles was Sensoren im Rahmen des EX-Protokolls übertragen steht auch an der Schnittstelle des Senders zur Verfügung. Hierbei ist es unerheblich ob der Sensor EX oder EX-Bus spricht. Aber halt nicht das was den EX-Bus ausmacht, zB die Servopositionen. Oder die Kommunikation zum Konfigurieren der RX oder Sensoren.
Auch kann man per lua hier keinen Einfluß nehmen.
Schöner wäre es wenn hier der gleiche Output wie zum Log verfügbar wäre - ist aber bisher leider nicht.
Gruß
gecko
Last Edit:30 Jan. 2018 16:12
von gecko_749
Letzte Änderung: 30 Jan. 2018 16:12 von gecko_749.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eckehard
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 6
Hallo Bernd, gecko,
vielen Dank für Eurer Feedback zum Thema:
"Schalter der Jeti Funke in EX Telemetrie Datenstrom an Sender Schnittstelle verfügbar machen, möglich?"
Aus meiner Sicht wäre das schon sehr cool, ich bin gespannt, wei es da seitens der Dekoder Library weitergeht.
Ich muss hier aber schon einmal sagen, daß ich mit dem jetztigen Stand schon mega zufrieden bin....Danke nochmal erneut an dieser Stelle an Dich Bernd!
Der Prototyp 01 wird ertsmal mit einem "Schalter an der Brille" ein Betrieb gehen.....
Weiterentwicklungen sind eh schon "in Planung", siehe weiter unten.....das Bild zeigt den Vergleich zwischen dem aktuell riesigen 0.66" und einem niedlichen 0.49" OLed Display...
Anbei einmal der aktuelle Stand, hier ist es auf Seite der Mechanik etwas weitergegangen.....
Viel Spaß
Grüße
Eckehard
vielen Dank für Eurer Feedback zum Thema:
"Schalter der Jeti Funke in EX Telemetrie Datenstrom an Sender Schnittstelle verfügbar machen, möglich?"
Aus meiner Sicht wäre das schon sehr cool, ich bin gespannt, wei es da seitens der Dekoder Library weitergeht.
Ich muss hier aber schon einmal sagen, daß ich mit dem jetztigen Stand schon mega zufrieden bin....Danke nochmal erneut an dieser Stelle an Dich Bernd!
Der Prototyp 01 wird ertsmal mit einem "Schalter an der Brille" ein Betrieb gehen.....
Weiterentwicklungen sind eh schon "in Planung", siehe weiter unten.....das Bild zeigt den Vergleich zwischen dem aktuell riesigen 0.66" und einem niedlichen 0.49" OLed Display...
Anbei einmal der aktuelle Stand, hier ist es auf Seite der Mechanik etwas weitergegangen.....
Viel Spaß
Grüße
Eckehard
Last Edit:03 Feb. 2018 17:21
von Eckehard
Letzte Änderung: 03 Feb. 2018 17:21 von Eckehard.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gecko_749
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 294
Hi Eckehard,
Ich habe den Eindruck du hast mich nicht ganz verstanden:
das was du vorhast ist jetzt schon möglich. Du must halt eine Servoposition im Sensor auswerten und wieder als Sensorwert zurückfunken.
Dafür sind keine Änderungen an den Libs nötig.
Es gibt am Markt Sensoren die das jetzt schon können.
Für andere Wege müßte Jeti zunächst die Vorraussetzungen schaffen. Angeblich ist ja etwas für die 24er geplant - sie hatweitere Schnittstellen.
Gruß
gecko
Ich habe den Eindruck du hast mich nicht ganz verstanden:
das was du vorhast ist jetzt schon möglich. Du must halt eine Servoposition im Sensor auswerten und wieder als Sensorwert zurückfunken.
Dafür sind keine Änderungen an den Libs nötig.
Es gibt am Markt Sensoren die das jetzt schon können.
Für andere Wege müßte Jeti zunächst die Vorraussetzungen schaffen. Angeblich ist ja etwas für die 24er geplant - sie hatweitere Schnittstellen.
Gruß
gecko
von gecko_749
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sierra_uniform
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 141
Hallo Bernd,
hätte da mal ne Frage bevor ich eventuell tiefer einsteigen würde: Kann ich mit der Lib auch auf das Datenpacket mit den Kanalinformationen zugreifen? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir gerne einen Bus/PWM Adapter bauen würde, um damit die Verkabelung in Flächen mit mehreren Servos zu vereinfachen. Schon mal vielen Dank für Deine Antwort.
Viele Grüße
SU
o.k. Frage war doof. Ich bräuchte das ja auf der Empfängerseite. Habe erst im Nachhinein gecheckt, dass da ja der Sender angezapft wird. Hat sich also erledigt.
Sorry :S
SU
hätte da mal ne Frage bevor ich eventuell tiefer einsteigen würde: Kann ich mit der Lib auch auf das Datenpacket mit den Kanalinformationen zugreifen? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir gerne einen Bus/PWM Adapter bauen würde, um damit die Verkabelung in Flächen mit mehreren Servos zu vereinfachen. Schon mal vielen Dank für Deine Antwort.
Viele Grüße
SU
o.k. Frage war doof. Ich bräuchte das ja auf der Empfängerseite. Habe erst im Nachhinein gecheckt, dass da ja der Sender angezapft wird. Hat sich also erledigt.
Sorry :S
SU
Last Edit:03 Feb. 2018 21:02
von sierra_uniform
Letzte Änderung: 03 Feb. 2018 21:02 von sierra_uniform.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eckehard
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 6
Hallo gecko,
puhhh, ja, das kann schon sein, jetzt hast Du mich aber ganz "abgehängt"
Ich steckt aber im Jeti Vokabular nicht so tief drinn....
Was ich jedoch nicht verstehe ist :
Daher hier einmal zusammengefaßt eine Beschreibung meiner Anwendung:
Für mich ist "meine Datenbrille" eine (über "meine" proprietäre 433MHz Funkstrecke) an den internen Steckverbinder des Jeti TX angebundene "Anzeige" für Telemetriewerte. (Diese Datenbrille ist imho kein weiterer "Sensor".)
Diese Telemetriewerte werden unter Zuhilfenahme von Bernds Dekoder Lib aus dem Datenstrom ( abgegriffen am internen Steckverbinder des Jeti TX) für mich als Anwendungsentwickler sehr einfach nutzbar bereitgestellt.
Als "Lieferanden" für Telemetrie Werte verwende ich handelsübliche Sensoren (SM UnsisensE, RC-Thought GPS Sensor).
Aktuell enthält meine Datenbrille einen Taster, mit dem sich durch die verschiedenen Telemetrie Werte ("Label") durchspringen läßt.
(Dies hat den Nachteil, daß ich bei Fliegen den rechten Knüppel kurz loslassen muss, um den Taster an der Datenbrille zu drücken....)
Meine Idee (daher meine Frage an Bernd) war nun, ob es möglich ist, statt des Tasters an meiner Datenbrille, einen Standard Taster des Jeti TX zu verwenden. (Dies hätte den Vorteil, daß ich bei Fliegen beide Hände am Knüppel lassen kann.)
Dazu müßte jedoch ein Tastendruck des Standard Jeti TX Tasters (z.B. "Sa") im Datenstrom auf dem internen Steckverbinder des Jeti TX auftauchen.....
Ich hoffe, ich konnte es so besser beschreiben.....
Ich bin mir im Moment auch nicht sicher...ob ich hier das richtige Vokabular verwende....:
Mit der Einstellung am Jeti TX:
Menü/Systemfunktionen/Senderkonfiguration/PPM-Einstellungen=EX Datenverkehr
habe ich die Ausgabe des EX-Datenverkehr auf der internen Schnittstelle aktiviert/verfügbar....
Daher nehme ich an, daß hier auch EX ausgegeben wird...
Dieser EX-Datenverkehr wird von Bernds Dekoder Lib gelesen.....und stellt mir die Telemetriewerte vom Modell/Sensor für meine Anwendung Datenbrille in der Nähe des Sender s zur Verfügung....
Danke, wer bis hierher durchgehalten hat, meinen Ausführungen zu folgden...
Ahhh, grübel grübel........
Ich glaube jedoch das ich Bernds Idee nun verstanden habe...Man benötigt dann aber neben der Datenbrille zusätzlich einen Eigenbau Sensor im Modell, der die Schalter Stellungen als Telemetrie Werte zurück "spiegelt"... damit würden nach der Dekodierung durch "TxJetiEx_v0.9.4.zip" ein "Label" und "Value" z.B. "SwitchSa" "1" (= "Taster Sa gedrückt") im Dekoder Datenstrom an der Internen Schnittstelle des Senders auftauchen...... den ich dann in meiner Anwendung , in der Datenbrille wie gewünscht auswerten könnte....
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann die aktuelle Version von JetiExSensor_V1.0.5.zip dies jedoch (noch) nicht...
Denke ich hier zu kompliziert?
Danke schoneinmal im Vorraus für Eure Geduld.....und Mühen...
Grüße
Eckehard
PS: Die Bastelei macht ungeheuren Spaß!
puhhh, ja, das kann schon sein, jetzt hast Du mich aber ganz "abgehängt"

Ich steckt aber im Jeti Vokabular nicht so tief drinn....
Was ich jedoch nicht verstehe ist :
Du must halt eine Servoposition im Sensor auswerten und wieder als Sensorwert zurückfunken.
Daher hier einmal zusammengefaßt eine Beschreibung meiner Anwendung:
Für mich ist "meine Datenbrille" eine (über "meine" proprietäre 433MHz Funkstrecke) an den internen Steckverbinder des Jeti TX angebundene "Anzeige" für Telemetriewerte. (Diese Datenbrille ist imho kein weiterer "Sensor".)
Diese Telemetriewerte werden unter Zuhilfenahme von Bernds Dekoder Lib aus dem Datenstrom ( abgegriffen am internen Steckverbinder des Jeti TX) für mich als Anwendungsentwickler sehr einfach nutzbar bereitgestellt.
Als "Lieferanden" für Telemetrie Werte verwende ich handelsübliche Sensoren (SM UnsisensE, RC-Thought GPS Sensor).
Aktuell enthält meine Datenbrille einen Taster, mit dem sich durch die verschiedenen Telemetrie Werte ("Label") durchspringen läßt.
(Dies hat den Nachteil, daß ich bei Fliegen den rechten Knüppel kurz loslassen muss, um den Taster an der Datenbrille zu drücken....)
Meine Idee (daher meine Frage an Bernd) war nun, ob es möglich ist, statt des Tasters an meiner Datenbrille, einen Standard Taster des Jeti TX zu verwenden. (Dies hätte den Vorteil, daß ich bei Fliegen beide Hände am Knüppel lassen kann.)
Dazu müßte jedoch ein Tastendruck des Standard Jeti TX Tasters (z.B. "Sa") im Datenstrom auf dem internen Steckverbinder des Jeti TX auftauchen.....
Ich hoffe, ich konnte es so besser beschreiben.....
Ich bin mir im Moment auch nicht sicher...ob ich hier das richtige Vokabular verwende....:
Mit der Einstellung am Jeti TX:
Menü/Systemfunktionen/Senderkonfiguration/PPM-Einstellungen=EX Datenverkehr
habe ich die Ausgabe des EX-Datenverkehr auf der internen Schnittstelle aktiviert/verfügbar....
Daher nehme ich an, daß hier auch EX ausgegeben wird...
Dieser EX-Datenverkehr wird von Bernds Dekoder Lib gelesen.....und stellt mir die Telemetriewerte vom Modell/Sensor für meine Anwendung Datenbrille in der Nähe des Sender s zur Verfügung....
Danke, wer bis hierher durchgehalten hat, meinen Ausführungen zu folgden...
Ahhh, grübel grübel........
Ich glaube jedoch das ich Bernds Idee nun verstanden habe...Man benötigt dann aber neben der Datenbrille zusätzlich einen Eigenbau Sensor im Modell, der die Schalter Stellungen als Telemetrie Werte zurück "spiegelt"... damit würden nach der Dekodierung durch "TxJetiEx_v0.9.4.zip" ein "Label" und "Value" z.B. "SwitchSa" "1" (= "Taster Sa gedrückt") im Dekoder Datenstrom an der Internen Schnittstelle des Senders auftauchen...... den ich dann in meiner Anwendung , in der Datenbrille wie gewünscht auswerten könnte....
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann die aktuelle Version von JetiExSensor_V1.0.5.zip dies jedoch (noch) nicht...
Denke ich hier zu kompliziert?
Danke schoneinmal im Vorraus für Eure Geduld.....und Mühen...
Grüße
Eckehard
PS: Die Bastelei macht ungeheuren Spaß!
Last Edit:03 Feb. 2018 21:13
von Eckehard
Letzte Änderung: 03 Feb. 2018 21:13 von Eckehard.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Hallo SU,
das geht mit dieser Library nicht. Aber wie geschrieben plane ich die Sensor-Library auf EX-Bus umzustellen. Mit der würde das dann gehen.
Das Auswerten der Kanalinformationen mit EX-Bus ohne Telemetrie ist noch einfacher. Vielleicht findest Du ja schon was Fertiges.
VG Bernd
das geht mit dieser Library nicht. Aber wie geschrieben plane ich die Sensor-Library auf EX-Bus umzustellen. Mit der würde das dann gehen.
Das Auswerten der Kanalinformationen mit EX-Bus ohne Telemetrie ist noch einfacher. Vielleicht findest Du ja schon was Fertiges.
VG Bernd
von Sepp62
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.167 Sekunden