Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
- Eckehard
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 6
Hallo Bernd, Hallo Zusammen,
heute hatte ich endlich die Gelegenheit zum zweiten Einsatz der Brille ...
Daher hier ein kurzes Update:
Die Brille funktioniert, prinzipiell, aber man muss ehrleicherweise sagen, dass sich aktuell folgende Nachteile zeigen, die den Einsatz doch sehr einschränken:
- trotz Abschattungsmaßnahmen ist die Anzeige recht dunkel, zumindestens wenn sich wie heute der Himmel in den typischen bayrischen Farben zeigt.... Zum Fliegen war heute Traumwetter!
- Der Gestensensor hat bei intensivem Sonnenschein auch seine Problemchen, denn dieser feuert dann Interrupts, die sowohl das Weiterschalten als auch Aktualisierung der Anzeige verhindern....
Das Wegdrehen der Brille zur Schattenseite ist nur bedingt hilfreich....
Daraus ergebnen sich also ein paar kleinere Umbaumaßnahmen (Software).
Trotz dieser Einschränkungen bin ich mit dem aktuellen Stand sehr zufrieden....
Grüße
Eckehard
heute hatte ich endlich die Gelegenheit zum zweiten Einsatz der Brille ...
Daher hier ein kurzes Update:
Die Brille funktioniert, prinzipiell, aber man muss ehrleicherweise sagen, dass sich aktuell folgende Nachteile zeigen, die den Einsatz doch sehr einschränken:
- trotz Abschattungsmaßnahmen ist die Anzeige recht dunkel, zumindestens wenn sich wie heute der Himmel in den typischen bayrischen Farben zeigt.... Zum Fliegen war heute Traumwetter!
- Der Gestensensor hat bei intensivem Sonnenschein auch seine Problemchen, denn dieser feuert dann Interrupts, die sowohl das Weiterschalten als auch Aktualisierung der Anzeige verhindern....
Das Wegdrehen der Brille zur Schattenseite ist nur bedingt hilfreich....
Daraus ergebnen sich also ein paar kleinere Umbaumaßnahmen (Software).
Trotz dieser Einschränkungen bin ich mit dem aktuellen Stand sehr zufrieden....
Grüße
Eckehard
von Eckehard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Hallo Eckehard,
Du bist immer noch auf dem richtigen Trip !
Wenn Du den aktuellen Stand auf dem Markt anschaust, musst Du Dich nicht verstecken. Zumindest was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht
:
www.wareable.com/ar/the-best-smartglasse...e-glass-and-the-rest
VG Bernd
Du bist immer noch auf dem richtigen Trip !
Wenn Du den aktuellen Stand auf dem Markt anschaust, musst Du Dich nicht verstecken. Zumindest was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht

www.wareable.com/ar/the-best-smartglasse...e-glass-and-the-rest
VG Bernd
von Sepp62
Folgende Benutzer bedankten sich: Eckehard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Hier wurde tatsächlich mal was gebaut, was Deinem Konzept nahekommt:
store.vufine.com/collections/all
200$ ist sogar noch "im Rahmen". Die Brille kann HDMI, man könnte sie mit einem Raspberry Pi Zero (W) ansteuern (10€), der wireless mit Daten versorgt wird.
VG Bernd
store.vufine.com/collections/all
200$ ist sogar noch "im Rahmen". Die Brille kann HDMI, man könnte sie mit einem Raspberry Pi Zero (W) ansteuern (10€), der wireless mit Daten versorgt wird.
VG Bernd
von Sepp62
Folgende Benutzer bedankten sich: Eckehard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eckehard
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 6
Hallo,
vielen Dank für die Links... schon sehr beeindruckend... Hammer ist imho jedoch diese hier:
www.theverge.com/2018/2/5/16966530/intel...s-announced-ar-video
Ich werde erstmal bei der Einfachheit der Arduino Plattform bleiben, und an Folgendem arbeiten....:
- versuchen das optische Problem (Lesbarkeit bei sehr heller Umgebung) zu lösen oder zumindestens zu minimieren...
(Schirmmütze/Cap statt Brille, daher bessere Abschattung und einfachere (Gewichtsverteilung ausgewogener) Unterbringung der Elektronik)....
- Taster zum Scrollen der Telemetriewerte (satt Gestensensor) in den JetiTX verlagern, damit beide Hände am Sender bleben (können).
Soweit der Plan... es geht (...wegen besserwerdendem Wetter u.U. langsamer...) weiter!
Grüße
Eckehard
vielen Dank für die Links... schon sehr beeindruckend... Hammer ist imho jedoch diese hier:
www.theverge.com/2018/2/5/16966530/intel...s-announced-ar-video
Ich werde erstmal bei der Einfachheit der Arduino Plattform bleiben, und an Folgendem arbeiten....:
- versuchen das optische Problem (Lesbarkeit bei sehr heller Umgebung) zu lösen oder zumindestens zu minimieren...
(Schirmmütze/Cap statt Brille, daher bessere Abschattung und einfachere (Gewichtsverteilung ausgewogener) Unterbringung der Elektronik)....
- Taster zum Scrollen der Telemetriewerte (satt Gestensensor) in den JetiTX verlagern, damit beide Hände am Sender bleben (können).
Soweit der Plan... es geht (...wegen besserwerdendem Wetter u.U. langsamer...) weiter!
Grüße
Eckehard
Last Edit:04 Apr. 2018 12:42
von Eckehard
Letzte Änderung: 04 Apr. 2018 12:42 von Eckehard.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp62
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 154
Beeindruckend die Intel-Brille.
Über kurz oder lang wirst Du Leute auf der Straße treffen, die Dich anschauen und dann wissen wie Du heisst, welche Hobbies Du hast, wo Du arbeitest, was Du verdienst etc. etc.. Und Du bekommst selbst nichts davon mit...
Ich bin schon wieder paranoid
VG Bernd
Über kurz oder lang wirst Du Leute auf der Straße treffen, die Dich anschauen und dann wissen wie Du heisst, welche Hobbies Du hast, wo Du arbeitest, was Du verdienst etc. etc.. Und Du bekommst selbst nichts davon mit...
Ich bin schon wieder paranoid

VG Bernd
von Sepp62
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kmpec
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 19
kmpec antwortete auf Arduino Library für die Dekodierung von EX-Paketen
Posted 22 Feb. 2021 13:10 #102
Hallo Leute,
ich muss hier leider mal ganz vorne anfangen...
Erstmal ein DANKE an Bernd für die library!
Mein Vorhaben: Ich möchte gerne die Sensordaten, die auf dem EX-Bus rumschwirren, einsammeln und als gebündeltes MavLink Telegramm an einen Autopiloten schicken. Das Ganze soll Onborad passieren - da das UAV außerhalb der Reichweite vom Jeti-Sender fliegen wird, aber eine Telemetrie-Funkstrecke zwischen Autopilot und Bodenstation stehen wird. Es sollte doch auch an einem REX funktionieren, dessen Port auf "EX-Bus" eingestellt ist, oder? Müssen die Sensordaten da gepollt werden?
Ich habe nun einen Teensy 3.2 mit dem Example Sktech gefüttert und an den REX gehängt. Leider bekomme ich keine Werte. Ich habe den Teensy Testweise auch an der DC-24 getestet. Da klappt es mit dem internen Port an Pin4.
Ist mein Vorhaben, einige Sensordaten auf dem EX-Bus onboard einzusammeln umsetzbar?
Ich hoffe hier ist noch jemand der sich damit beschäftigt hat...
Danke!
Gruß
David
ich muss hier leider mal ganz vorne anfangen...
Erstmal ein DANKE an Bernd für die library!
Mein Vorhaben: Ich möchte gerne die Sensordaten, die auf dem EX-Bus rumschwirren, einsammeln und als gebündeltes MavLink Telegramm an einen Autopiloten schicken. Das Ganze soll Onborad passieren - da das UAV außerhalb der Reichweite vom Jeti-Sender fliegen wird, aber eine Telemetrie-Funkstrecke zwischen Autopilot und Bodenstation stehen wird. Es sollte doch auch an einem REX funktionieren, dessen Port auf "EX-Bus" eingestellt ist, oder? Müssen die Sensordaten da gepollt werden?
Ich habe nun einen Teensy 3.2 mit dem Example Sktech gefüttert und an den REX gehängt. Leider bekomme ich keine Werte. Ich habe den Teensy Testweise auch an der DC-24 getestet. Da klappt es mit dem internen Port an Pin4.
Ist mein Vorhaben, einige Sensordaten auf dem EX-Bus onboard einzusammeln umsetzbar?
Ich hoffe hier ist noch jemand der sich damit beschäftigt hat...
Danke!
Gruß
David
Last Edit:22 Feb. 2021 15:09
von kmpec
Letzte Änderung: 22 Feb. 2021 15:09 von kmpec.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.089 Sekunden