mezon regler
- mautro
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Aha - ein Benziner hat also keinen linearen Gasverlauf. Erklärt einiges :oops:
Ok - ich teste das mal linear.
DANKE!
Ok - ich teste das mal linear.
DANKE!

Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 262
hallo,
mit der Gaskurve kann man bei elektroantrieb spielen wie man will, bei Timing aist aber Vorsicht geboten, so wie vorher geschrieben, 2-polig dann also Timing 0° bis 2° , besser die null.
mit der Gaskurve kann man bei elektroantrieb spielen wie man will, bei Timing aist aber Vorsicht geboten, so wie vorher geschrieben, 2-polig dann also Timing 0° bis 2° , besser die null.
viele Grüße
von jan donocik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Der Regler steht standardmäßig auf 15.
Stelle auf 0 Grad.
Der Antrieb hat gemäß Hacker eh genug bumms;)
Stelle auf 0 Grad.
Der Antrieb hat gemäß Hacker eh genug bumms;)
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
Last Edit:27 Mai 2014 16:48
von mautro
Letzte Änderung: 27 Mai 2014 16:48 von mautro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
Das Timing hat mit Bums nur ganz wenig zu tun sondern vielmehr damit, daß der Motor mit 15° unter Umständen nicht läuft weil es ein hochdrehender Innenläufer ist.
von AlexBonfire
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Stellt euch vor:
Es ist ein sonniger Tag. Fast windstill.... Auf dem Flughafen ist wenig Betrieb. Ein paar Vögelchen zwitschern.... Ihr wisst genau: HEUTE ist der perfekte Tag zum Fliegen! Nichts kann euch aufhalten!
Oder doch?
Wie stellt ihr den Mezon ein, dass bei einem Strommangel der Regler ist einen Schutzmodus fährt?
Welche Warnschwelle der Akkuspannung und Akkukapazität "entnommen" stellt ihr ein?
Ich fliege den Mezon 160 BEC an 8S!
Hier teilen sich ja die Meinungen. Ich persönlich gehe nie unter 3,6V/Zelle.
Pilotengruß
Mauro
Es ist ein sonniger Tag. Fast windstill.... Auf dem Flughafen ist wenig Betrieb. Ein paar Vögelchen zwitschern.... Ihr wisst genau: HEUTE ist der perfekte Tag zum Fliegen! Nichts kann euch aufhalten!
Oder doch?

Wie stellt ihr den Mezon ein, dass bei einem Strommangel der Regler ist einen Schutzmodus fährt?
Welche Warnschwelle der Akkuspannung und Akkukapazität "entnommen" stellt ihr ein?
Ich fliege den Mezon 160 BEC an 8S!
Hier teilen sich ja die Meinungen. Ich persönlich gehe nie unter 3,6V/Zelle.
Pilotengruß
Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meikel
-
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Hi Mautro,
Schutzmodus stelle ich gar nicht ein. Ich setze mir einen Alarm, dann kann ich das Gas selbständig herausnehmen.
In einer Grenzsituation kann ich mir es dann überlegen, ob ich den Akku "opfere" um mein Modell zu retten. Überlässt Du diese Entscheidung dem Regler, kann es sein daß Du mehr Power bräuchtest, der Regler dies aber nicht zulässt.
Stellst Du diesen Alarm auf "wiederholen" wirst Du solange "angemeckert", bis Du das Gas weit genug herausgenommen hast. Wirst Du im Leerlauf immer noch "angemeckert", wird's allerhöchste Zeit zum Landen
Ich bin jedoch der Meinung das die Akku's unter Last 'deutlich' weiter einbrechen dürfen (3,3-3,4V/Zelle oder sogar etwas weniger), solange sie sofort nach Reduzierung der Last wieder "da" sind. Wie sehen das andere Akku-Profis?
Grüße,
Meikel.
Schutzmodus stelle ich gar nicht ein. Ich setze mir einen Alarm, dann kann ich das Gas selbständig herausnehmen.
In einer Grenzsituation kann ich mir es dann überlegen, ob ich den Akku "opfere" um mein Modell zu retten. Überlässt Du diese Entscheidung dem Regler, kann es sein daß Du mehr Power bräuchtest, der Regler dies aber nicht zulässt.
Stellst Du diesen Alarm auf "wiederholen" wirst Du solange "angemeckert", bis Du das Gas weit genug herausgenommen hast. Wirst Du im Leerlauf immer noch "angemeckert", wird's allerhöchste Zeit zum Landen

Ich bin jedoch der Meinung das die Akku's unter Last 'deutlich' weiter einbrechen dürfen (3,3-3,4V/Zelle oder sogar etwas weniger), solange sie sofort nach Reduzierung der Last wieder "da" sind. Wie sehen das andere Akku-Profis?
Grüße,
Meikel.
Last Edit:28 Mai 2014 18:18
von Meikel
Letzte Änderung: 28 Mai 2014 18:18 von Meikel. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.111 Sekunden