Stellungnahme des DMFV
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo,
hier noch was: kurz, aber informativ und sachlich
www.modellflugimdaec.de/aktuelles/446-akt-vo-uas-sp
Auch den Weg über den DOSB (Deutscher Olympischer Sportbunde" zu gehen, ist sehr sehr gut. Der DAeC ist Mitglied des DOSB; der DMFV nicht.
Gruss
PW
hier noch was: kurz, aber informativ und sachlich
www.modellflugimdaec.de/aktuelles/446-akt-vo-uas-sp
Auch den Weg über den DOSB (Deutscher Olympischer Sportbunde" zu gehen, ist sehr sehr gut. Der DAeC ist Mitglied des DOSB; der DMFV nicht.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Das nenn ich mal einen sauber aufgesetzten Schrieb.
Der DAeC scheint seinen Laden ja im Griff zu haben.
Der DAeC scheint seinen Laden ja im Griff zu haben.
von Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Danke Peter für den Link .
Das ist ein Anschreiben www.modellflugimdaec.de/images/buko/news...hme_DAeC_BuKoMod.pdf das sofort meine Unterschrift erhalten würde....als DMFV Mitglied.
Ich glaube wenn man das alles interprettiert sind die 100m fast beschlossene Sache. :S
Micha
Das ist ein Anschreiben www.modellflugimdaec.de/images/buko/news...hme_DAeC_BuKoMod.pdf das sofort meine Unterschrift erhalten würde....als DMFV Mitglied.
Ich glaube wenn man das alles interprettiert sind die 100m fast beschlossene Sache. :S
Micha
von MichaFranz
Folgende Benutzer bedankten sich: wstech
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w.w.
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 368
Gruß Wolfgang
Last Edit:26 Feb. 2016 15:24
von w.w.
Letzte Änderung: 26 Feb. 2016 15:24 von w.w..
Folgende Benutzer bedankten sich: MichaFranz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Naja, oder sie einigen sich auf die von mir favorisierte Loesung eines "Freiflugscheins" der dann genau diese Einschraenkungen umgeht.
Jeder Verein kann einen ausstellen, kostet nichts, muss aber am Mann getragen werden.
Zaehlt gleichsam als Versicherungsnachweis und Tauflichkeitsbescheinigung.
Ergebniss = Sauberer Luftraum
Jeder Verein kann einen ausstellen, kostet nichts, muss aber am Mann getragen werden.
Zaehlt gleichsam als Versicherungsnachweis und Tauflichkeitsbescheinigung.
Ergebniss = Sauberer Luftraum
von Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo,
na ja.....
wie zu sehen/lesen kam der Vorschlag, "100 m und in Ausnahmefällen mehr als 100 m" vom Ministerium. Auch wenn der DMFV damit nicht einverstanden ist, so braucht jeder von uns einfach mal schauen, was in anderen EU Nachbarländern oder auch weltweit für Höhenbegrenzungen für unseren Sport gelten.
In 99 % aller Länder gelten bereits seit Jahren Einschränkungen; und warum sollte dann ein Ministerium nur in Deutschland was anderes machen ?
Und Thema "Ausnahmen" bedeutet
- Anträge schreiben
- Ausnahmegenehmigung begründen
- vermutlich teure Gutachten einholen (wird ja häufig von Behörden verlangt)
- und ??? DAUERT EWIG!!!!!
Muss ich dann für jeden Tag eine Ausnahmegenehmigung einholen, wenn ich für einen Acro Wettbewerb gescheit trainieren will ?
Wenn das Ministerium vorschlägt "100 m und in Ausnahmefällen mehr"".. dann sieht jeder doch, wie weit die Sache schon ist.
Und was bedeutet "in Ausnahmefällen mehr als 100 m"... 105 m/110/ oder was ???
Wie hoch darf ich denn dann - wenn eine Ausnahme durchgeht - fliegen ?
Sorry: alles Wischi-Waschi... typisches Geschwätz
Gruss
PW
na ja.....
wie zu sehen/lesen kam der Vorschlag, "100 m und in Ausnahmefällen mehr als 100 m" vom Ministerium. Auch wenn der DMFV damit nicht einverstanden ist, so braucht jeder von uns einfach mal schauen, was in anderen EU Nachbarländern oder auch weltweit für Höhenbegrenzungen für unseren Sport gelten.
In 99 % aller Länder gelten bereits seit Jahren Einschränkungen; und warum sollte dann ein Ministerium nur in Deutschland was anderes machen ?
Und Thema "Ausnahmen" bedeutet
- Anträge schreiben
- Ausnahmegenehmigung begründen
- vermutlich teure Gutachten einholen (wird ja häufig von Behörden verlangt)
- und ??? DAUERT EWIG!!!!!
Muss ich dann für jeden Tag eine Ausnahmegenehmigung einholen, wenn ich für einen Acro Wettbewerb gescheit trainieren will ?
Wenn das Ministerium vorschlägt "100 m und in Ausnahmefällen mehr"".. dann sieht jeder doch, wie weit die Sache schon ist.
Und was bedeutet "in Ausnahmefällen mehr als 100 m"... 105 m/110/ oder was ???
Wie hoch darf ich denn dann - wenn eine Ausnahme durchgeht - fliegen ?
Sorry: alles Wischi-Waschi... typisches Geschwätz
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:26 Feb. 2016 15:45
von PW
Letzte Änderung: 26 Feb. 2016 15:45 von PW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.133 Sekunden