Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

  • Wolf
  • Wolf's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 383
  • Dank erhalten: 39

Wolf antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 21 Jan. 2018 11:13 #19
Hm.... was soll das dann sein ? Irgentwoher muss dann das ja kommen.
Sender ist bei mir DC16 mit V4.23
Gruß
Wolfgang
Last Edit:21 Jan. 2018 11:14 von Wolf
Letzte Änderung: 21 Jan. 2018 11:14 von Wolf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2739
  • Dank erhalten: 861

sunbeam antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 21 Jan. 2018 11:19 #20
Hallo zusammen!

Vielleicht haben wir alle ja unterschiedliche Flugzeugtypen gewählt? Ich hatte bisher nur das Schaummodell eingestellt (hieß der Typ so?).

Möglicherweise ist das ja auch kein Bug, sondern ein noch nicht nachvollziehbarer Effekt aufgrund der diversen Einstellmöglichkeiten?

Meine korrigierten Werte lagen in dem Rahmen, von dem auch andere berichtet haben.

Gruß, Kai
Last Edit:21 Jan. 2018 11:20 von sunbeam
Letzte Änderung: 21 Jan. 2018 11:20 von sunbeam.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolf's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 383
  • Dank erhalten: 39

Wolf antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 21 Jan. 2018 11:21 #21
Sind bei mir noch alle Standartwerte hab nichts verändert. Modell Standart und kleines Kunstflugmodell .

Jetzt wird der Hund in der Pfanne verückt,wieder rumgespielt ....momentan geht es. Keine Ahnung warum.

Jetzt geht nur Seite und Höhe nicht.
Gruß
Wolfgang
Last Edit:21 Jan. 2018 11:34 von Wolf
Letzte Änderung: 21 Jan. 2018 11:34 von Wolf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • e-modell
  • e-modell's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Dank erhalten: 318

e-modell antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 21 Jan. 2018 11:41 #22

IG-Modellbau wrote: Hallo an Alle,
habe gerade bei meiner kleinen Futura bewusst mal die Drehraten von 300 deutlich verstellt.
Keine Änderung, die Ausschläge sind bei jeder Einstellung korrekt.
Wenn es ein Software-Bug wäre, müsste es bei mir auch auftreten, wir haben ja alle den gleichen Firmwarestand.
Evtl. ist es ein Kalibrier-Problem auf Seiten des Users, eigentlich unwahrscheinlich, so kompliziert ist das ja nicht, Jeti's oder des Sensor-Herstellers.

Ingmar


Hallo Ingmar,
das Kalibrieren kann es eigentlich nicht sein, da der Assist in die richtigen Richtungen im Dämpfungs- und HH Modus arbeitet. Sonst könnten wir damit nicht fliegen.
Nur noch kurz die 2 Fragen:
1. Welchen Modelltyp hast Du gewählt?
2. Du hast beim Ein- und Ausschalten des Assisten auch die Knüppel schön schräg gezogen, also QR, SR und HR auf Vollausschlag gehabt? Dann sieht man diese Differenz der Ruderausschläge deutlich (zumindest bei mir und einigen anderen). In Neutrallage, also Knüppel losgelassen, sieht man sonst nichts. Möchte nur noch mal sicher gehen.

Ich gehe davon aus, dass Du das so gemacht hast. Dann frage ich mich aber auch, woher das kommt, eventuell doch ein Hardwarefehler/Chargenfehler in der Produktion?
Ich bin echt gespannt, woran das liegt. Irgend wann wird es ja rauskommen.

Gruß Bernd
von e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolf's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 383
  • Dank erhalten: 39

Wolf antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 21 Jan. 2018 11:46 #23
Kunstflugmodell klein scheint zu funktionieren.

Drehraten 500
500
400
Gruß
Wolfgang
Last Edit:21 Jan. 2018 11:57 von Wolf
Letzte Änderung: 21 Jan. 2018 11:57 von Wolf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Truk
  • Truk's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Dank erhalten: 17

Truk antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 21 Jan. 2018 11:51 #24

Jochen wrote: Hallo zusammen,
kann das nur nochmals bestätigen. Bin jetzt zwischenzeitlich 3 verschiedene Modelle mit dem Assist eingeflogen; und bei allen drei Modellen war diese Korrektur notwendig. Der Wert liegt dann bei mir so zwischen 140 und 260 Grad.
Nach dieser Korrektur verhält sich der Assist perfekt und man kann in jeder Knüppelposition (Ruder halb oder ganz, Butterfly halb oder ganz) den Assist Ein / Ausschalten und es gibt dadurch keinerlei unerwartete Änderung an den Rudern.

So langsam mag ich den Assist :-)

Viele Grüße
Jochen


Ich habe jetzt 2x ASSIST REX7A (1x EDGE von FMS, 1x SLICK 55 Holz) und 1x REX10A (FOX 3m) am Flieger eingestellt. Alle zeigen das gleiche Verhalten. Je höher der Wert der Empfindlichkeit eingestellt wird, je extremer werden die Auswirkungen und je mehr muss die Drehrate reduziert werden, damit die Fehler reduziert werden können.
Ich fliege noch kleine 3D-Zweck-Flieger im Bereich bis ca 400g Fluggewicht mit einem AR6335 von Spektrum. Hat ebenfalls 3 Gyro + 3 G-Sensoren. Da kann man prinzipiell die gleichen Einstellungen machen bezüglich Gyro ("Dachbreite" des HeadingHold, Reduktion Gyrowirkung mit Entfernung Stick von Stick-Mitte). Damit können ALLE Figuren, auch gerissene, ohne Einschränkung geflogen werden. Die Drehraten sind sehr hoch (> 700°/s, falls der Flieger es ermöglicht (z.B. REAKTOR von HK, 800mm 3D, 300g, Schub zu Gewicht 3:1).
Da ich nur mit Stabi fliege (erst 3 Flug-Saison's bald 74), habe ich die Eistellungen wie folgt vorgenommen:
1. Ermitteln der optimalen Gyro-Wirkung im Flug (unkritische Einstellung)
2. Drehrate soweit reduzieren, dass die "Totzone" ab ca. 12% Ruderausschlag (Breite der "Totzone" steigt mit höherer Einstellung der Drehrate) nicht merkbar ist.
3. Den Rudersprung Gyro ON/OFF nehme ich in Kauf. Dieser tritt übrigens NICHT auf bei Vollausschlag, sondern im unteren Ruderbereich.
4. Für die SLICK habe ich die Stabi-Wirkung reduziert zugunsten einer höheren Drehrate.

Ich hoffe, das das Software-Team von Jeti diesen offensichtlichen Bug in naher Zukunft behebt. Als ehemaliger Software-Ingenieur im Technischen Bereich ist mir durchaus bewusst, dass diese räumliche Regelsoftware extrem komplex ist.

Gruss Kurt
von Truk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.147 Sekunden