Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3576
  • Dank erhalten: 2639

IG-Modellbau antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 23 Jan. 2018 16:59 #61
Hallo Bernd,
werde ich testen, habe aber schon eine Idee, die ich aber noch verifizieren muss.
Ich gehe nicht von einem Software Bug aus!
Ausgehend von Deinen Beobachtungen denke ich, das die größeren / kleineren Ausschlägen bei teilweisem Ausschlag ihre Ursache darin haben, dass der Kreisel die eingestelle Drehrate zu erreichen versucht. Da das Modell sich nicht bewegt ist der Steuerausschlag, von uns nicht sofort verständlich.

Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: lufti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolf's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 383
  • Dank erhalten: 39

Wolf antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 23 Jan. 2018 17:03 #62
Hab jetzt auch nochmal ein neues Modell angelegt nur mit den Grundfunktionen .
Jetzt ist das hängenbleiben der Ruder weg.
Was aber immer noch ist ,ist das mit der Feinabstimmung durch die Drehregler auch gleichzeitig der Ruderweg vergrößert oder verkleinert wird.
Das heist bei geringer Empfindlichkeit hab ich fast keinen Ruderauschlag mehr.
Nur beim Acromodel klein bleiben beim umschalten die Ruderauschläge gleich.Sollange ich die Empfindlichkeit nicht mit dem Drehregler verändere.

Hm...........................................................

Falls das alles zu richtig sein sollte ,funktioniert der Assist ,total anders als andere Gyros.
Gruß
Wolfgang
Last Edit:23 Jan. 2018 17:08 von Wolf
Letzte Änderung: 23 Jan. 2018 17:08 von Wolf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jochen
  • Jochen's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 532
  • Dank erhalten: 230

Jochen antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 23 Jan. 2018 17:12 #63
Hallo Ingmar,
gute Idee, ich hoffe aber doch dass es ein Softwarebug ist. Denn dieses "Feature" macht es aus meiner Sicht unnötig kompliziert den Assist in Verbindung mit Butterfly zu nutzen. Mit unseren "Korrektureinstellungen" fliegt der Flieger wie auf Schienen und Du dann kannst während jeder Ruderstellung den Kreisel Ein- oder Ausschalten.
Und so sollte es meiner Meinung nach auch sein.

Wir werden sehen :-)

Viele Grüße
Jochen
von Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich: e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2739
  • Dank erhalten: 861

sunbeam antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 23 Jan. 2018 17:36 #64

IG-Modellbau wrote: ...Da das Modell sich nicht bewegt ist der Steuerausschlag, von uns nicht sofort verständlich.

Ingmar


Hallo!

Diesen Gedanken von Ingmar finde ich einen interessanten Ansatz! Wir machen momentan alle Tests im Stand - am besten wäre es aber, sie im Flug zu testen (ich weiß, das ist schwerlich möglich). Ich halte es für durchaus denkbar, dass ein Kreisel im Flug ein gänzlich anderes Verhalten zeigt als im Stand. So kann man ja auch den Heading Hold Modus nicht im Stand testen, weil die Rückkopplung vom Flugzeug fehlt (jedenfalls bei mir liefen dabei immer die Ruder zum Endanschlag, was im Flug nicht zu beobachten war).
Diese Tatsache würde auch dafür sprechen, dass es beim Testen niemandem aufgefallen ist und bisher auch jeder gute Erfahrungen im Einsatz mit dem Assist gemacht hat.

...ist nur so eine Idee, interessant und aufschlussreich finde ich das Testen in jedem Fall!

Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: lufti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • e-modell
  • e-modell's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Dank erhalten: 318

e-modell antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 23 Jan. 2018 19:11 #65

IG-Modellbau wrote: Hallo Bernd,
werde ich testen, habe aber schon eine Idee, die ich aber noch verifizieren muss.
Ich gehe nicht von einem Software Bug aus!
Ausgehend von Deinen Beobachtungen denke ich, das die größeren / kleineren Ausschlägen bei teilweisem Ausschlag ihre Ursache darin haben, dass der Kreisel die eingestelle Drehrate zu erreichen versucht. Da das Modell sich nicht bewegt ist der Steuerausschlag, von uns nicht sofort verständlich.

Ingmar


Hallo Ingmar,
bitte auch das Fettgedruckte lesen. Es gibt nicht nur bei teilweisen Knüppelausschlag Änderungen am Ruder, sondern auch bei Vollausschlag des Knüppels wenn die Priorität auf 60% steht (Vorgabewert bei Seglern). Bei Dir klappt es wahrscheinlich nur da im Flugzeugtyp Jet weil 100% Priorität vorgegeben sind. Die Knüppelpriorität sollte aber jeder Pilot nach seinem Geschmack einstellen dürfen.
Bei einem Modell, welches komplett richtig eingeflogen ist, dürfen die Kreisel im Dämpfungsmode nur mehr oder weniger starke Ruderimpulse zum Ausgleichen von z.B. Windböen geben. Es darf aber nie ein zusätzlicher konstanter Ausschlag z.B. auf das Höhenruder dazu kommen, wie das Jochen entdeckt hat beim Butterfly. Das kann schmerzhaft beim Landeanflug werden. Ich habe 3 verschiedene Kreisel im Einsatz. Bei keinem ist so ein Effekt im Dämpfungsmode erkennbar.

Gruß Bernd
von e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolf's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 383
  • Dank erhalten: 39

Wolf antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS

Posted 23 Jan. 2018 19:33 #66
so schluß mit testen ,bei mir gibt es nur das Acromodell klein das in der Grundeinstellung funktioniert ohne Ruderwegänderung ,sollange ich nicht an der Empfindlichkeit verstelle.
Da würde ich ja bei 100 % Empfindlichkeit nicht fliegen können ,da fast kein Ruderausschlag mehr vorhanden.
Für mich ist das ein riesen Softwarefehler.
Ich warte jetzt das Jeti schnellstens das bereinigt.
Ansonsten geh ich wieder zum iGyro.
Gruß
Wolfgang
von Wolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.107 Sekunden