Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3576
- Dank erhalten: 2639
IG-Modellbau antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 23 Jan. 2018 20:24 #67
Hallo Bernd,
werde ich beachten.
Die 60% haben mich, unter anderem zu der Idee gebracht.
Deshalb hatte ich "kleinerem Ausschlag" geschrieben.
Jeti muss ja nicht alles so machen wie andere, deshalb ist es nicht ausgeschlossen, dass auch im Dämpfungsmode die eingestellte Drehrate Beachtung findet.
Ingmar
werde ich beachten.
Die 60% haben mich, unter anderem zu der Idee gebracht.
Deshalb hatte ich "kleinerem Ausschlag" geschrieben.
Jeti muss ja nicht alles so machen wie andere, deshalb ist es nicht ausgeschlossen, dass auch im Dämpfungsmode die eingestellte Drehrate Beachtung findet.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3576
- Dank erhalten: 2639
IG-Modellbau antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 26 Jan. 2018 09:19 #68
Hallo an Alle,
gestern habe ich mich mal etwas intensiver mit der "Problematik" auseinandergesetzt.
Vorweg, ich kann meine Behauptung, dass das alles so in Ordnung ist und kein Fehler im Assist vorliegt, nicht beweisen, da man das Verhalten ja nur von Außen beurteilen kann und die Zusammenhänge doch recht komplex sind.
Ersteinmal habe ich die Knüppel-Priorität, ich hatte 100%, auf 0% gestellt.
Somit sehe ich dann nur die Kreiselreaktion auf meinen Knüppelausschlag, diese Kreiselreaktion (z.B. QR) ist so ziemlich von allen Einstellungen, Drehrate, Empfindlichkeit,... abhängig.
Drehe ich z.B. die Empfindlichkeit sehr hoch, so erreiche ich / der Kreisel bereits bei kleinem Knüppelausschlag den vollen QR Ausschlag.
Bei kleinen Empfindlichkeiten ist es entsprechend umgekehrt, selbst voller Knüppelausschlag führt nicht zum vollen QR-Ausschlag.
Das empfinde ich als vollkommen OK und nachvollziehbar.
Schaltet man bei diesen Tests von Kreisel-Aus auf Kreisel-Dämpfung um, sieht man naturgemäß ein Springen des QR, da hierbei von "Servo folgt dem Knüppel" auf "Servo folgt dem Kreisel" umgeschaltet wird.
Wenn man nun die Knüppel-Priorität wieder auf andere Werte als 0 einstellt bekommt man, wenn der Kreisel eingeschaltet ist eine Mischung von "Servo folgt dem Knüppel" und "Servo folgt dem Kreisel" zu sehen.
Das macht die Beurteilung, was da abgeht, noch schwieriger.
Zusammenfassend kann nur noch mal sagen, für mich ist das Verhalten absolut nachvollziehbar und ich sehe da kein Problem.
Und auch insbesondere keinen Grund Parameter so einzustellen das es keinen Unterschied zwischen Kreisel-Aus und -Ein gibt.
Ich, für mich, stell die Parameter so ein, wie es für das Modell und meinen Wünschen gut ist, und überlasse dann der Software im Asisst das dann auch so umzusetzen.
Die Ergebnisse beim fliegen zeigen ja auch das das alles so funktioniert.
Ingmar
gestern habe ich mich mal etwas intensiver mit der "Problematik" auseinandergesetzt.
Vorweg, ich kann meine Behauptung, dass das alles so in Ordnung ist und kein Fehler im Assist vorliegt, nicht beweisen, da man das Verhalten ja nur von Außen beurteilen kann und die Zusammenhänge doch recht komplex sind.
Ersteinmal habe ich die Knüppel-Priorität, ich hatte 100%, auf 0% gestellt.
Somit sehe ich dann nur die Kreiselreaktion auf meinen Knüppelausschlag, diese Kreiselreaktion (z.B. QR) ist so ziemlich von allen Einstellungen, Drehrate, Empfindlichkeit,... abhängig.
Drehe ich z.B. die Empfindlichkeit sehr hoch, so erreiche ich / der Kreisel bereits bei kleinem Knüppelausschlag den vollen QR Ausschlag.
Bei kleinen Empfindlichkeiten ist es entsprechend umgekehrt, selbst voller Knüppelausschlag führt nicht zum vollen QR-Ausschlag.
Das empfinde ich als vollkommen OK und nachvollziehbar.
Schaltet man bei diesen Tests von Kreisel-Aus auf Kreisel-Dämpfung um, sieht man naturgemäß ein Springen des QR, da hierbei von "Servo folgt dem Knüppel" auf "Servo folgt dem Kreisel" umgeschaltet wird.
Wenn man nun die Knüppel-Priorität wieder auf andere Werte als 0 einstellt bekommt man, wenn der Kreisel eingeschaltet ist eine Mischung von "Servo folgt dem Knüppel" und "Servo folgt dem Kreisel" zu sehen.
Das macht die Beurteilung, was da abgeht, noch schwieriger.
Zusammenfassend kann nur noch mal sagen, für mich ist das Verhalten absolut nachvollziehbar und ich sehe da kein Problem.
Und auch insbesondere keinen Grund Parameter so einzustellen das es keinen Unterschied zwischen Kreisel-Aus und -Ein gibt.
Ich, für mich, stell die Parameter so ein, wie es für das Modell und meinen Wünschen gut ist, und überlasse dann der Software im Asisst das dann auch so umzusetzen.
Die Ergebnisse beim fliegen zeigen ja auch das das alles so funktioniert.
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1787
- Dank erhalten: 875
FuniCapi antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 26 Jan. 2018 09:41 #69
Solange mann sich dessen bewusst ist alles gut. Ich denke dass viele User aber überfordert sind das alles zu überblicken.
Gruss Lukas
Gruss Lukas
Last Edit:26 Jan. 2018 10:00
von FuniCapi
Letzte Änderung: 26 Jan. 2018 10:00 von FuniCapi. Begründung: Erst denken dann schreiben :)
Folgende Benutzer bedankten sich: e-modell
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolf
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 39
Wolf antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 26 Jan. 2018 10:16 #70
Trotz allem ist es Blödsinn das bei eingeschaltetem Kreisel meine Ruderwege reduziert werden wenn ich die Empfindlichkeit kleiner Stelle.
Wie soll ich übertriebener Massen fliegen mit wenig Ruderwirkung.
Wie soll ich übertriebener Massen fliegen mit wenig Ruderwirkung.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
von Wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3576
- Dank erhalten: 2639
IG-Modellbau antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 26 Jan. 2018 10:31 #71
Hallo Wolfgang,
bei 60% Knüppelpriorität hat der Kreisel immer noch 40% Wirkung bei Vollausschlag.
Wenn Dich die kleineren Ausschläge beunruhigen, stelle auf 100%, dann hast Du bei Vollausschlag auch vollen Ruderausschlag.
Ein aktiver Kreisel, zumindest die, die ich kenne (PowerBox und Jeti) fühlen sich beim Fliegen an wie ca. 15 bis 20% Expo.
Und da ist der Ausschlag um die Mitte herum auch kleiner.
Wenn Du die Empfindlichkeit hoch drehst, und das wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim Fliegen / Einfliegen machen, kann es sein, das Du bei aktiviertem Kreisel sogar größere Ausschläge hast...
Also, keine Angst, einfach fliegen... Das passt schon so.
Zur Not halt wieder ausschalten.
Beim ersten Flug startet man ja sinnvollerweise mit ausgeschaltetem Kreisel und schaltet diesen dann im Fluge das erste mal ein.
Ingmar
bei 60% Knüppelpriorität hat der Kreisel immer noch 40% Wirkung bei Vollausschlag.
Wenn Dich die kleineren Ausschläge beunruhigen, stelle auf 100%, dann hast Du bei Vollausschlag auch vollen Ruderausschlag.
Ein aktiver Kreisel, zumindest die, die ich kenne (PowerBox und Jeti) fühlen sich beim Fliegen an wie ca. 15 bis 20% Expo.
Und da ist der Ausschlag um die Mitte herum auch kleiner.
Wenn Du die Empfindlichkeit hoch drehst, und das wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim Fliegen / Einfliegen machen, kann es sein, das Du bei aktiviertem Kreisel sogar größere Ausschläge hast...
Also, keine Angst, einfach fliegen... Das passt schon so.
Zur Not halt wieder ausschalten.
Beim ersten Flug startet man ja sinnvollerweise mit ausgeschaltetem Kreisel und schaltet diesen dann im Fluge das erste mal ein.
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2739
- Dank erhalten: 861
sunbeam antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 27 Jan. 2018 00:37 #72
Hallo!
Was ich dazu noch sagen kann ist folgendes:
Ich habe den Assist in einen neuen Hallenflieger eingebaut, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, neu eingestellt und konnte wieder leichtest Springen der Ruder beim Wechsel zwischen "Assist Aus" und "Dämpfungsmodus" feststellen.
Aber: Ich habe nach dem Einrichten des Assist an den Servowegen Verstellungen vorgenommen (Mitte, Reverse, Max und Limit). Also dachte ich mir, dass ich jetzt ja noch mal im Assist die Wege der drei Achsen als auch "Setze Sensortrimmung jetzt" durchführen könnte. Nachdem ich das gemacht hatte, sprang nichts mehr hin und her. Auch läuft Heading Hold im Stand nicht mehr auf Endstellung.
Vielleicht mag das ja nochmal jemand probieren, ob nach Sensortrimmung und Neu-Einlernen der Achsen-Wege immer noch ein Sprung zwischen "Aus" und "Dämpfung" vorhanden ist.
Wie Ingmar kann ich das nicht begründen, aber ich halte das Verhalten nicht für einen Bug, sondern ein logisches Resultat aus komplexen Wirkzusammenhängen. Momentan werde ich ich an den Drehraten nichts ändern, selbst wenn ein Springen zu erkennen gewesen wäre, weil das alles Tests ohne Modellbewegung sind und ich das ganze im Flug beobachten wollte (Hallenflieger, daher machbar
).
Gruß, Kai
Was ich dazu noch sagen kann ist folgendes:
Ich habe den Assist in einen neuen Hallenflieger eingebaut, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, neu eingestellt und konnte wieder leichtest Springen der Ruder beim Wechsel zwischen "Assist Aus" und "Dämpfungsmodus" feststellen.
Aber: Ich habe nach dem Einrichten des Assist an den Servowegen Verstellungen vorgenommen (Mitte, Reverse, Max und Limit). Also dachte ich mir, dass ich jetzt ja noch mal im Assist die Wege der drei Achsen als auch "Setze Sensortrimmung jetzt" durchführen könnte. Nachdem ich das gemacht hatte, sprang nichts mehr hin und her. Auch läuft Heading Hold im Stand nicht mehr auf Endstellung.
Vielleicht mag das ja nochmal jemand probieren, ob nach Sensortrimmung und Neu-Einlernen der Achsen-Wege immer noch ein Sprung zwischen "Aus" und "Dämpfung" vorhanden ist.
Wie Ingmar kann ich das nicht begründen, aber ich halte das Verhalten nicht für einen Bug, sondern ein logisches Resultat aus komplexen Wirkzusammenhängen. Momentan werde ich ich an den Drehraten nichts ändern, selbst wenn ein Springen zu erkennen gewesen wäre, weil das alles Tests ohne Modellbewegung sind und ich das ganze im Flug beobachten wollte (Hallenflieger, daher machbar

Gruß, Kai
Last Edit:27 Jan. 2018 00:39
von sunbeam
Letzte Änderung: 27 Jan. 2018 00:39 von sunbeam.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.143 Sekunden