Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
- Jochen
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 532
- Dank erhalten: 230
Jochen antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 27 Jan. 2018 09:42 #73
Hi Kai,
da bin ich mal gespannt was Du uns dann berichten kannst. Bei uns ist an fliegen heute leider nicht zu denken
Viele Grüße
Jochen
da bin ich mal gespannt was Du uns dann berichten kannst. Bei uns ist an fliegen heute leider nicht zu denken

Viele Grüße
Jochen
von Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- e-modell
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 318
e-modell antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 27 Jan. 2018 12:50 #74
Hallo Ingmar,
ich bin froh, dass Du nun auch die diversen Unterschiede bei Assist EIN/AUS festgestellt hast. Das Du das nicht gleich bemerkt hast, lag an dem Modelltyp JET, welcher zufällig recht brauchbare Werte ... überall vorgibt.
Leider hast Du offensichtlich noch keinen Segler mit den vorgegebenen Einstellwerten geflogen.
Zitat von Dir:
"Und auch insbesondere keinen Grund Parameter so einzustellen das es keinen Unterschied zwischen Kreisel-Aus und -Ein gibt."
Ich muss hier leider widersprechen, weil es wirklich gefährlich ist! Nimm es bitte, bitte nicht persönlich! Wir wollen alle hier nur das Maximum aus dem Assist herausholen.
Mir ist das zum Glück in einer gewissen Sicherheitshöhe definitiv (und übrigens reproduzierbar) mit beiden Modellen passiert!
In der letzten Kurve zum Landeanflug wurde der Assist im Dämpfungsmode bei ca. 45° Schräglage (Querruder) und etwas gezogener Höhe eingeschaltet. Sofort bekam ich einen riesigen Schreck, da der Assist den gehaltenen Querruder- und Höhenruderausschlag in die selbe Richtung vergrößert hatte. Die Folge war, dass der Segler fast auf dem Rücken lag und gegen Erdboden fliegen wollte. Schnelles Gegensteuern verhinderte diese Fluglage. Der nächste Schreck kam dann beim geraden Gegenanflug auf mich zu mit gesetztem Butterfly. Der Assist vergrößert hier den zugemischten Anteil des Tiefenruderausschlages nochmal dazu. Folge: Die Nase des Seglers zeigt zu heftig nach unten Richtung Erde! Wir haben das hier schon mehrfach beschrieben.
Nochmal:
Diese Probleme treten nicht auf, wenn die Differenzen der Ruderausschläge im Dämpfungsmode bei Assist ON oder OFF beseitigt werden. In den Seglereinstellungen hauptsächlich durch Änderung der Drehrate.Tut man dieses nicht, ist es für das Modell und hoffentlich nicht noch für andere Personen gefährlich. Im Dämpfungsmode ist es auch völlig egal ob der Empfänger auf dem Bautisch liegt oder in der Luft ist. Im Dämpfungsmode gibt der Assist nur dynamische "kurze Ruderimpulse" um z.B. Windböen auszugleichen und geht dann wieder in Neutralstellung des Ruders. Es dürfen keine konstanten zusätzlichen Ruderausschläge im Dämpfungsmode kommen. Sonst passiert das oben beschriebene!
Ich habe seit Anfang Januar über 20 Flüge mit 2 Seglern und Assist im Dämpfungsmode (zuletzt sogar mit geringem Heading Hold) durchgeführt. Bei beiden Modellen funktioniert alles prima mit genau der veränderten Drehrate, also keine Ruderdifferenzen bei Assist ON oder OFF! Nur mit dieser Einstellung kann ich den Assist in einer beliebigen Fluglage einschalten ohne zusätzliche Reaktionen am Modell zu merken ! Die Flieger kommen wie auf der Schnur beim Landen runter!
So funktioniert alles sehr gut und es macht Spass damit zu fliegen (auch bei 4 Windstärken mit Seitenwind- alles probiert !).
Jetzt warte ich aber auch auf die fälligen Updates. Dann werden sich bestimmt einige Ungereimtheiten erledigen.
Gruß Bernd
ich bin froh, dass Du nun auch die diversen Unterschiede bei Assist EIN/AUS festgestellt hast. Das Du das nicht gleich bemerkt hast, lag an dem Modelltyp JET, welcher zufällig recht brauchbare Werte ... überall vorgibt.
Leider hast Du offensichtlich noch keinen Segler mit den vorgegebenen Einstellwerten geflogen.
Zitat von Dir:
"Und auch insbesondere keinen Grund Parameter so einzustellen das es keinen Unterschied zwischen Kreisel-Aus und -Ein gibt."
Ich muss hier leider widersprechen, weil es wirklich gefährlich ist! Nimm es bitte, bitte nicht persönlich! Wir wollen alle hier nur das Maximum aus dem Assist herausholen.
Mir ist das zum Glück in einer gewissen Sicherheitshöhe definitiv (und übrigens reproduzierbar) mit beiden Modellen passiert!
In der letzten Kurve zum Landeanflug wurde der Assist im Dämpfungsmode bei ca. 45° Schräglage (Querruder) und etwas gezogener Höhe eingeschaltet. Sofort bekam ich einen riesigen Schreck, da der Assist den gehaltenen Querruder- und Höhenruderausschlag in die selbe Richtung vergrößert hatte. Die Folge war, dass der Segler fast auf dem Rücken lag und gegen Erdboden fliegen wollte. Schnelles Gegensteuern verhinderte diese Fluglage. Der nächste Schreck kam dann beim geraden Gegenanflug auf mich zu mit gesetztem Butterfly. Der Assist vergrößert hier den zugemischten Anteil des Tiefenruderausschlages nochmal dazu. Folge: Die Nase des Seglers zeigt zu heftig nach unten Richtung Erde! Wir haben das hier schon mehrfach beschrieben.
Nochmal:
Diese Probleme treten nicht auf, wenn die Differenzen der Ruderausschläge im Dämpfungsmode bei Assist ON oder OFF beseitigt werden. In den Seglereinstellungen hauptsächlich durch Änderung der Drehrate.Tut man dieses nicht, ist es für das Modell und hoffentlich nicht noch für andere Personen gefährlich. Im Dämpfungsmode ist es auch völlig egal ob der Empfänger auf dem Bautisch liegt oder in der Luft ist. Im Dämpfungsmode gibt der Assist nur dynamische "kurze Ruderimpulse" um z.B. Windböen auszugleichen und geht dann wieder in Neutralstellung des Ruders. Es dürfen keine konstanten zusätzlichen Ruderausschläge im Dämpfungsmode kommen. Sonst passiert das oben beschriebene!
Ich habe seit Anfang Januar über 20 Flüge mit 2 Seglern und Assist im Dämpfungsmode (zuletzt sogar mit geringem Heading Hold) durchgeführt. Bei beiden Modellen funktioniert alles prima mit genau der veränderten Drehrate, also keine Ruderdifferenzen bei Assist ON oder OFF! Nur mit dieser Einstellung kann ich den Assist in einer beliebigen Fluglage einschalten ohne zusätzliche Reaktionen am Modell zu merken ! Die Flieger kommen wie auf der Schnur beim Landen runter!
So funktioniert alles sehr gut und es macht Spass damit zu fliegen (auch bei 4 Windstärken mit Seitenwind- alles probiert !).
Jetzt warte ich aber auch auf die fälligen Updates. Dann werden sich bestimmt einige Ungereimtheiten erledigen.
Gruß Bernd
von e-modell
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Truk
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 17
Truk antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 27 Jan. 2018 13:07 #75
Hallo Bernd,
ich kann Dir in allem nur beipflichten mit einem ACRO-Model. Da ich die Drehraten möglichst hoch wählen muss (vorgegeben = 700) und ich immer im Stabimodus fliege, nehme ich die Unterschiede ASSIST ON/OFF in kauf und stelle die Drehrate so ein,, dass die "Totzone" ab ca. 12% Ruderausschlag nicht auftritt. Ich habe im Flug die Empfindlichkeiten im Dämpfungsmode ermittel (bei Max.Speed) und dann die Drehraten soweit wie möglich erhöht.
Der ASSIST macht so sehr grosse Freude, auch im ACRO-Modus. Bei 90°-Seitenwind hat er im Anflug sogar den Flieger gedreht - ohne mein Zutun - ich musste nur noch beim Aufsetzen mit der Seite gerade stellen. Ich habe nur noch gestaunt..
Gruss Kurt
ich kann Dir in allem nur beipflichten mit einem ACRO-Model. Da ich die Drehraten möglichst hoch wählen muss (vorgegeben = 700) und ich immer im Stabimodus fliege, nehme ich die Unterschiede ASSIST ON/OFF in kauf und stelle die Drehrate so ein,, dass die "Totzone" ab ca. 12% Ruderausschlag nicht auftritt. Ich habe im Flug die Empfindlichkeiten im Dämpfungsmode ermittel (bei Max.Speed) und dann die Drehraten soweit wie möglich erhöht.
Der ASSIST macht so sehr grosse Freude, auch im ACRO-Modus. Bei 90°-Seitenwind hat er im Anflug sogar den Flieger gedreht - ohne mein Zutun - ich musste nur noch beim Aufsetzen mit der Seite gerade stellen. Ich habe nur noch gestaunt..
Gruss Kurt
von Truk
Folgende Benutzer bedankten sich: e-modell
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- e-modell
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 300
- Dank erhalten: 318
e-modell antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 27 Jan. 2018 13:25 #76
Hallo Kurt,
das freut mich, dass Du nun brauchbare Einstellungen zum Fliegen gefunden und erprobt hast!
Ich hatte übrigens auch Deine EDGE in meinen Sender geladen und konnte die mir bis dahin unbekannten Totzonen ebenfalls nachvollziehen. Im Seglermodus hatte ich so etwas nicht festgestellt. Ja, da sind noch einige Ungereimtheiten. Wir können aber damit schon prima fliegen und Spass haben!
Bin gespannt auf die Updates und hoffentlich auch auf die nachträgliche Aktivierung von VARIO und HÖHENSENSOR. Ist ja alles drin im Assist und möchte im Segler eigentlich diese Sensoren nutzen und nicht noch zusätzlich welche einbauen.
Schönes WE!
Gruß Bernd
PS. Bei Dir steht in der Modelldatei EDGE eine TX-Version 4.25 wenn man diese mit einem Texteditor öffnet. Wo hast Du die 4.25 her ? Ich kenne bisher nur 4.24.
das freut mich, dass Du nun brauchbare Einstellungen zum Fliegen gefunden und erprobt hast!
Ich hatte übrigens auch Deine EDGE in meinen Sender geladen und konnte die mir bis dahin unbekannten Totzonen ebenfalls nachvollziehen. Im Seglermodus hatte ich so etwas nicht festgestellt. Ja, da sind noch einige Ungereimtheiten. Wir können aber damit schon prima fliegen und Spass haben!
Bin gespannt auf die Updates und hoffentlich auch auf die nachträgliche Aktivierung von VARIO und HÖHENSENSOR. Ist ja alles drin im Assist und möchte im Segler eigentlich diese Sensoren nutzen und nicht noch zusätzlich welche einbauen.
Schönes WE!
Gruß Bernd
PS. Bei Dir steht in der Modelldatei EDGE eine TX-Version 4.25 wenn man diese mit einem Texteditor öffnet. Wo hast Du die 4.25 her ? Ich kenne bisher nur 4.24.
von e-modell
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Truk
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 17
Truk antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 27 Jan. 2018 13:28 #77
die wurde mit der DS-24 so ausgeliefert..
auch schönes Wo-Ende.. leider wieder kein Flugwetter..
Gruss Kurt
auch schönes Wo-Ende.. leider wieder kein Flugwetter..
Gruss Kurt
von Truk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2739
- Dank erhalten: 861
sunbeam antwortete auf Unterschied Empfinlichkeit Steuerung zwischen ASIST Ein / AUS
Posted 27 Jan. 2018 18:53 #78
Hallo!
Leider konnte ich heute nicht viel testen, weil der Hallenflieger nicht so wollte wie ich - daher gab es etwas Bruch...
Bernd, ich stimme dir in allen Punkten zu! Die Änderungen an den Drehraten hätten auch bei mir angestanden. Aber nach einem erneuten Einlernen der Achsen-Wege sowie der Sensortrimmung war das Springen von Rudern beim Umschalten von Assist Off auf Dämpfung weg - ganz egal, wie die Knüppel standen (neutral, Endausschläge oder dazwischen).
Hättest du eine Idee, wie kann man sich das erklären kann? (Die Frage ist rein aus Neugier an der Materie und an den technischen Zusammenhängen! Selbstverständlich glaube ich dir deine Beobachtungen, die ja auch reproduzierbar waren! - Also nicht falsch verstehen
Viele Grüße
Kai
Leider konnte ich heute nicht viel testen, weil der Hallenflieger nicht so wollte wie ich - daher gab es etwas Bruch...

Bernd, ich stimme dir in allen Punkten zu! Die Änderungen an den Drehraten hätten auch bei mir angestanden. Aber nach einem erneuten Einlernen der Achsen-Wege sowie der Sensortrimmung war das Springen von Rudern beim Umschalten von Assist Off auf Dämpfung weg - ganz egal, wie die Knüppel standen (neutral, Endausschläge oder dazwischen).
Hättest du eine Idee, wie kann man sich das erklären kann? (Die Frage ist rein aus Neugier an der Materie und an den technischen Zusammenhängen! Selbstverständlich glaube ich dir deine Beobachtungen, die ja auch reproduzierbar waren! - Also nicht falsch verstehen

Viele Grüße
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.191 Sekunden