4 Klappensegler Wölbklappen differenzieren nicht
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo,
also 20 freie Mischer und 10 Flugphasen pro Modell = 200 Mischer sollte doch reichen ...
Selbst eine Mc-32 kann nur 13 Mischer bei 8 Flugphasen.
Also bei uns im Verein sind die meisten von Graupner auf Jeti umgestiegen und Fertigmischer vermisst niemand. Fertigmischer sind schön und gut, engen aber individuelle Spielräume ein. Aber wie immer .. alles Geschmacksache

Gruss
PW
also 20 freie Mischer und 10 Flugphasen pro Modell = 200 Mischer sollte doch reichen ...


Also bei uns im Verein sind die meisten von Graupner auf Jeti umgestiegen und Fertigmischer vermisst niemand. Fertigmischer sind schön und gut, engen aber individuelle Spielräume ein. Aber wie immer .. alles Geschmacksache


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:02 Juli 2013 18:59
von PW
Letzte Änderung: 02 Juli 2013 18:59 von PW.
Folgende Benutzer bedankten sich: Oliver
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Oliver
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 439
- Dank erhalten: 21
Oliver antwortete auf 4 Klappensegler Wölbklappen differenzieren nicht
Posted 02 Juli 2013 19:24 #38
20 mal 10, das habe ich nicht gewusst.
Alles klar.
Mir reichen die Mischer, mehr als 8 Klappen gibts eh noch nicht :oops:
Alles klar.
Mir reichen die Mischer, mehr als 8 Klappen gibts eh noch nicht :oops:
von Oliver
Dieses Thema wurde gesperrt.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
PW wrote: Fertigmischer vermisst niemand. Fertigmischer sind schön und gut, engen aber individuelle Spielräume ein. Aber wie immer .. alles Geschmacksache
![]()
Geschmackssache hin oder her aber das ist Quatsch. Das engt niemanden ein. Wer sich eingeengt fühlt kann wie ich schon geschrieben habe ja den Weg über die zahlreichen freien Mischer gehen. Sofern ich bei den Fertigmischern nichts eintrage sind die auch nicht aktiv (0% Zumischung).
Das ist für Einsteiger wesentliech einfacher zu begreifen wenn alles in einer Funktion übersichtlich angeordnet und beschriftet ist.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:02 Juli 2013 22:52
von onki
Letzte Änderung: 02 Juli 2013 22:52 von onki.
Folgende Benutzer bedankten sich: mozart
Dieses Thema wurde gesperrt.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2732
- Dank erhalten: 857
sunbeam antwortete auf 4 Klappensegler Wölbklappen differenzieren nicht
Posted 02 Juli 2013 23:04 #40
Doch. Es gab bei Graupner feste Vorgaben, welche Kanäle gemischt werden konnten. Und es war längst nicht so, dass ich alle 16 Kanäle beliebig untereinander vermischen konnte. Einige Sache, die ich damit realisieren wollte, gingen schlicht nicht. Anders bei Jeti....Das war ein Hauptgrund für mich, davon wegzugehen (neben der Telemetrrie).
Wenn ich ein Modell baue/programmiere, möchte ich wissen, was passiert, und nicht auf vorgefertigte Dinge zurückgreifen, die ich in ihren Ursachen und Zusammenängen nicht verstehe bzw. überschauen kann.
Gerade in dem (semi-)professionellen Bereich, in dem sich Jeti bewegt, ist es meiner Meinung nach selbstversädnlich, nicht auf solche "Autokonfigurationen" zurückzugreifen. Also, bitte weiter so mit dem Konzept und nicht die Modellspeicher mit massenhaft vordefinierten Mischern, Einstellungen etc. zumüllen....
Gruß, Kai
Wenn ich ein Modell baue/programmiere, möchte ich wissen, was passiert, und nicht auf vorgefertigte Dinge zurückgreifen, die ich in ihren Ursachen und Zusammenängen nicht verstehe bzw. überschauen kann.
Gerade in dem (semi-)professionellen Bereich, in dem sich Jeti bewegt, ist es meiner Meinung nach selbstversädnlich, nicht auf solche "Autokonfigurationen" zurückzugreifen. Also, bitte weiter so mit dem Konzept und nicht die Modellspeicher mit massenhaft vordefinierten Mischern, Einstellungen etc. zumüllen....

Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, wstech
Dieses Thema wurde gesperrt.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1971
- Dank erhalten: 2348
uwe neesen antwortete auf 4 Klappensegler Wölbklappen differenzieren nicht
Posted 03 Juli 2013 07:45 #41
Ich bin auch gegen fertige Mischer. Das freie Konzept, ähnlich wie früher die MPX, gefällt mir bestens. Ich aktiviere nur das, was ich mein zu gebrauchen. Kein Ballast, keine ungenutzten fertigen Menüs. Macht euch frei von der Denkweise der "alten" Anlagen...
Ich mach seit 1976 Modellflug und bin über Robbe Compact, Microprop Pilot, Novaprop, MC-18, MC-20, JR 374 (heiß die so?), Futaba T9, Futaba 9Z WC2, Futaba T12FG bei der DC/DS-16 gelandet. Noch nie habe ich so viel Spass an einer Anlange gehabt wie jetzt. Und das ist meine ehrliche und auch private Meinung.
Ich mach seit 1976 Modellflug und bin über Robbe Compact, Microprop Pilot, Novaprop, MC-18, MC-20, JR 374 (heiß die so?), Futaba T9, Futaba 9Z WC2, Futaba T12FG bei der DC/DS-16 gelandet. Noch nie habe ich so viel Spass an einer Anlange gehabt wie jetzt. Und das ist meine ehrliche und auch private Meinung.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Last Edit:03 Juli 2013 07:49
von uwe neesen
Letzte Änderung: 03 Juli 2013 07:49 von uwe neesen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, PW, sunbeam, wstech, Oliver
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo Uwe,
da hast Du völlig recht.
Arbeite ich mit Fertigmischern so lerne ich nie die Programmierstruktur eine Anlage richtig kennen; lerne nie den logischen Aufbau der Struktur zu 100 %. Und bei Fertigprogrammen kann ich nie meine individuellen Ideen verwirkliche, weil "das Programm eben fertig" ist.
Bei der DS/DC-16 kann sich doch jeder sog. Dummyspeicher anlegen; ich habe etliche dieser Dummyspeicher, wo ich meine individuellen Dinge eingestellt habe, Z,.Bps.:
- F3A Speicher
- 4 Klappen Speicher
- Indoor Speicher
usw. usw.
Habe ich nun einen neuen 4 Klappen Segler, so rufe ich den "4 Klappen Dummy Speicher" auch, kopiere diesen zu einem freien Speicherplatz und nenne ihn um in den richtigen Modellnamen und mache dann meine Feinjustierungen und fertig. Aber ich habe dann "meinen 4 Klappen Speicher", angelegt nach meinen individuellen Vorlieben und nicht vorgegeben von einer Firma per Fertigmischer.
Gruss
PW
da hast Du völlig recht.
Arbeite ich mit Fertigmischern so lerne ich nie die Programmierstruktur eine Anlage richtig kennen; lerne nie den logischen Aufbau der Struktur zu 100 %. Und bei Fertigprogrammen kann ich nie meine individuellen Ideen verwirkliche, weil "das Programm eben fertig" ist.
Bei der DS/DC-16 kann sich doch jeder sog. Dummyspeicher anlegen; ich habe etliche dieser Dummyspeicher, wo ich meine individuellen Dinge eingestellt habe, Z,.Bps.:
- F3A Speicher
- 4 Klappen Speicher
- Indoor Speicher
usw. usw.
Habe ich nun einen neuen 4 Klappen Segler, so rufe ich den "4 Klappen Dummy Speicher" auch, kopiere diesen zu einem freien Speicherplatz und nenne ihn um in den richtigen Modellnamen und mache dann meine Feinjustierungen und fertig. Aber ich habe dann "meinen 4 Klappen Speicher", angelegt nach meinen individuellen Vorlieben und nicht vorgegeben von einer Firma per Fertigmischer.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.177 Sekunden