Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 19 Dez 2014 13:09 #61

  • PW
  • PWs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9482
  • Dank erhalten: 3629
Hallo Thomas,

FRSky Sachen von Engel = haben KE = legal

FRKy Sachen selber importiert = keine KE = illegal

Die KE von Engel gilt nur und expliziert nur für Engel FRSky Sachen !

Die Engel FRSky Sachen sind auch gelabelt und so zu unterscheiden.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 19 Dez 2014 13:12 #62

  • Sascha Haber
  • Sascha Habers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241
Kommt eben drauf an ob er sein Modul bei Robbe gekauft hat oder von Orange.
Und eben da stellen sich mir die Nackenhaerchen auf.
Weil im Endeffekt dient diese ganze Normierung nur dem Marktschutz, nicht der Sicherheit.
Ich sage Endeffekt, das die Intention eine andere war ist mir klar.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 19 Dez 2014 13:26 #63

  • PW
  • PWs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9482
  • Dank erhalten: 3629
Hallo Sascha,

es dient schon auch der Sicherheit; dass eben die verschiedensten elektronischen Bauteile auch untereinander vertragen. Siehe gerade die Problematik Update auf neue Norm bei Futaba und "Problem/Ausfall" im Zusammenspiel mit Clone RX.

Es dient schon der Sicherheit, wenn verhindert wird, dass - siehe vor einigen Jahren - es auch Piloten gab, die mir selbstimportieren US Anlagen weit weit mehr Ausgangsleistung als erlaubt in den Äther pusteten.

Wie Dirk schon sagte:

Warum labelt HKL nicht ein gültiges CE und warum liefern sie keine gültige KE mit ? Nochmals: sie haben sogar mal Robbe KE gefälscht ( = Urkundenfälschung wäre das hier). Aber belange mal jemanden in China....

KE kann HK erst gar nicht ausstellen; denn der KE Aussteller muss Firmensitz in der EU haben; hat HK eben nicht !

Warum haben sie überhaupt gefälscht ? Um den Kunden arglistig zu täuschen darüber, der er dann glaubt, dass er hier legales Zeugs verwendet.

Sprich doch schon für eine gehörige Portion "krimineller Energie" ;) ;)

Dirk hat es sehr schön alles formuliert, Danke Dirk. Servos, Regler etc. vom HK ist sicherlich so eine Frage;aber frage mal, ob ein Prüfer ein über 25 kg = zulassungspflichtiges Flugzeug mit HK Servos oder Kreisel zulässt ....? Ich kenne die Antowrt, habe heute mit einem langjährigen ehemaligen Prüfer darüber gesprochen.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Letzte Änderung: von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 19 Dez 2014 13:43 #64

  • Sascha Haber
  • Sascha Habers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241
Ich hab mal mit HobbyKing persönlich gesprochen...in Holland..
Und sie mal gefragt was CE bedeutet.
Da sagt der Mensch " China Export"
Und ich schwöre er hat keine Mine verzogen, keine Spur Ironie.
Ich denke manchmal die kriminelle Energie ist verschwindend gering.
Die sitzen da und denken "was wollen die Deutschen, nen Aufkleben, ok drucken wir" und das wars.

Dann wollte ich mal die Produktionsstrasse eines angeblich in Deutschland produzierenden Herstellers sehen.
Stellte sich raus dass der nur verpackt und deutsche Anleitungen drucken laesst...in Polen.
Wer mal nach HongKong fliegt sollte mal in den neuen Territorien vorbeigehen und sich umschauen.
Da gibt es Spielwaren und Elektronikmessen fuer Fachhaendler.
Da geht einem so manches Licht auf...
Aber egal, ich will mich hier zum Apologeten des Betrugs machen, das gibt es sicher auch.
Nur muss man sich klar machen das auch Chinesen internet haben und wenn die sehen das das 5 cent bauteil hier im 99Euro Gehäuse reissenden Absatz findet kommen die ins Gruebeln.
Letzte Änderung: von Sascha Haber.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 19 Dez 2014 14:24 #65

  • dibub
  • dibubs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 222
  • Dank erhalten: 33

KE kann HK erst gar nicht ausstellen; denn der KE Aussteller muss Firmensitz in der EU haben; hat HK eben nicht !


Hallo Peter,

das stimmt so nicht, vielleicht für RX/TX, aber z. B. bei den Geräten, die wir vertreiben, ist der KE Aussteller der US Produzent. Es muss nur ein in der EU niedergelassener Bevollmächtigter, also meist der Importeur/Vertriebspartner zusätzlich angegeben werden.

Gruß

Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: Sascha Haber
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 19 Dez 2014 14:25 #66

  • PW
  • PWs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9482
  • Dank erhalten: 3629
Hallo Sascha,

es geht vorliegend ja darum, die Sache einfach mal anzusprechen und zu "sensilibisieren"; einfach mal diese Diskussion durch den Kopf gehen lassen.

Gottlob !!! finden im Bereich Modellflug eben recht recht wenige schwerwiegende Unfälle statt; gerade mit Personenschaden oder hohen Sachschäden. Wenn wir es hier so hätten wie im Strassenverkehr, wäre das Geschrei schon sehr gross; weil es zig Urteile geben würde; sicherlich auch unterschiedliche Urteile bei verschiedenen Richtern oder Gerichten. Kennen wir ja in der Rechtsprechung.

Wir sollten uns aber eines klar machen - und da meine ich, dass sind sich viel viele Modellflieger nicht bewusst:

Wir unterliegen unter dem Luftrecht = es gilt die Gefährdungshaftung beim Betrieb unserer Modelle. Gefährdungshaftung = ich hafte auch OHNE eine Verschulden wegen der vom Modell ausgehenden potentiellen Gefahr.

Wenn ich nun weiss, dass ich eine Funke ohne CE/KE betreibe und es kommt - was keiner wünscht !! - damit zu einem Personen- oder hohen Sachschaden, dann sind die Versicherungen sehr schnell dabei, auch nur die geringste Kleinigkeit zu finden,um nicht regulieren zu müssen bzw. zu regulieren und dann einen Regressanspruch geltend zu machen. Und was ein Gericht zu der Frage sagt "Kausalität" kann ich Dir auch nicht sagen; der eine Richter sagt "illegales Zeugs heisst nicht automatisch nicht kausal", der nächste Richter sagt vielleicht "Klar kausal, weil hättest erst gar nicht starten dürfen und wärst Du unten geblieben = kein Schaden".

Ich persönlich möchte einen derartigen. jahrelangen Prozess nicht als Beklagter mitmachen , Nerven opfern, und vielleich nach 4-5 Jahren verurteilt werden und verliere Haus und Hof, weil Schadenssumme sehr hoch ist. Selbst wenn Klage abgewiesen wird, möchte ich nervllich nicht jahrelang so einen Prozess haben.

Wer sich vielleicht dieses Risikos aussetzen möchte, weil er meint, er würde nie einen Personenschaden etc. verursachen mit seinem Modell, kann gerne illegal fliegen (ABER nicht bei mir als Flugleiter :P :P ); wenn ein anderer FL das zulässt, sein Risiko.

Auch versuche ich, legales Zeugs zu verwenden = ich brauche mir keinen Kopf zu machen, dass meine Versicherung einen Regress anstrebt.

Ich hatte ja schon mal gesagt:

jeder weiss, was passiert, wenn er an seinem Auto illegales Zeugs montiert = Erlöschen des Versicherungsschutz; jeder nimmt im Winter die Sommerreifen runter; weil Unfall mit Sommerreifen im Schnee = es freut sich die Versicherung; Vollkasko ENDE.

Nur weil RX Clone wenige Euros billiger sind als die originalen; würde ich das gesamte Risiko nicht eingehen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung ! ;) ;) Herr Reus fuhr ja auch ohne Führerschein.... Risiko und nun eben Pech gehabt; hätte er auch noch 10 Jahre gut gehen können.

Thema Flugverbot mit illegalen RX.... muss jeder Flugleiter selber wissen, wenn er jemanden starten lässt und Kenntnis vom Einsatz illegaler RX/TX hat. Auch der Vorstand sollte sich seiner Pflichten bewusst sein.... aber vielleicht fliegt er ja auch illegal :P :P


Aufhänger war ja Futaba TX Update auf die neue Norm und "Ausfall Probleme" dann mit den Cone Nachbauten. Also ein Sicherheitsaspekt. Finde immer wieder toll wie dann einigs User auf Futaba schimpfen "Fechheit, die haben bei der neuen Norm nicht Rücksicht genommen auf uns Clone RX Piloten" .... Was hat Futaba damit zu tun, wenn die nach dem Senderupdate plötzlich im Dreck liegen. Selber schuld.. eben auch ein Risiko, wenn ich keine org. Futaba Sachen fliege.

Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Sascha Haber
Letzte Änderung: von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.315 Sekunden
Powered by Kunena Forum