Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

  • e-modell
  • e-modell's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Dank erhalten: 318

e-modell antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 08 Okt. 2018 22:57 #373
Hallo Knut,
Unter Pkt. 8 in den Release Notes steht, dass das in jedem Mode jetzt einstellbar ist.
Sollte also klappen!

Gruß Bernd
von e-modell
Folgende Benutzer bedankten sich: Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3420
  • Dank erhalten: 2455

IG-Modellbau antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 09 Okt. 2018 07:54 #374
Hallo Knut,
gemäß Change-Log wurde das Problem behoben.

Ups, habe übersehen, das Bernd ja schon geantwortet hatte, sorry.

Ingmar
Last Edit:09 Okt. 2018 07:55 von IG-Modellbau
Letzte Änderung: 09 Okt. 2018 07:55 von IG-Modellbau.
Folgende Benutzer bedankten sich: Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 631
  • Dank erhalten: 265

Knut antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 09 Okt. 2018 10:28 #375
Hallo Bernd und Ingmar,

vielen Dank für die rasche Antwort. Update ist erledigt. Meinen Empfänger muss ich ja dazu aus dem Modell bauen.
Habe keine Schleppi

Tschüß
Knut
Last Edit:09 Okt. 2018 11:15 von Knut
Letzte Änderung: 09 Okt. 2018 11:15 von Knut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 631
  • Dank erhalten: 265

Knut antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 10 Okt. 2018 13:07 #376
Hallo,

die Software 1.10 ist nun drauf. Das hat alles geklappt.
Heute Vormittag habe ich das am Modell noch mal probiert. Soweit auch alles schick.
Einen Unterschied habe ich allerdings bisher festgestellt.
Setzt man die "Sensortrimmung jetzt", wirkt sich das bei mir nur auf die Einstellung im intelligent Failsafe aus, d,h. das Modell nimmt die Lage ein die ich vorgegeben habe. Auch zu sehen an den Winkelvorgaben über der "Sensortrimmung jetzt "Zeile
Bisher war das dann auch die Fluglage für den Horizontmodus.
Nun bleibt dieser Mode unverändert. Das Modell hat immer 0° Fluglage, so wie der Kreisel eben eingebaut ist.
Wenn ich also im Rettungsmodus, sprich Horizont, eine eine leichte Kurve fliegen möchte, ist das nicht mehr möglich, außer ich baue den Kreisel geneigt ein. Habe ich da was übersehen?
Prinzipiell sehe ich das nicht dramatisch, eher noch besser als erst.

Tschüß
Knut
Last Edit:10 Okt. 2018 13:22 von Knut
Letzte Änderung: 10 Okt. 2018 13:22 von Knut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jety
  • jety's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 97
  • Dank erhalten: 71

jety antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 10 Okt. 2018 13:27 #377
Hallo Knut,

warst Du schon Fliegen oder stand das Modell auf dem Tisch?
Und bewegen sich die Steuerflächen wenn der Assist im Horizont- Mode ist und Du die Sticks am Sender bewegst?

Gruß Leo
Last Edit:10 Okt. 2018 13:47 von jety
Letzte Änderung: 10 Okt. 2018 13:47 von jety.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 631
  • Dank erhalten: 265

Knut antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 10 Okt. 2018 16:03 #378
Hallo Leo,
ja , das Modell stand auf dem Fußboden. Das Modell lässt sich wie gewohnt steuern.
Auch wenn ich das Modell aus der "Nulllage" herausbewege, hält der Assist dagegen.
So wie es sein soll. Lediglich die Korrektur erfolgt nicht mehr ganz so hart. Aber das war auch so angekündigt. Im Failsafefall sieht das dagegen anders aus.
Ich hatte mir ja schon mal viel eher gewünscht, das es getrennte Einstellungen für den int. Failsafefall und den Horizontmodus gibt. Die Fluglage im int. Failsafefall läßt sich kalibrieren, bzw. einlernen. Für den Horizontmodus scheint die Fluglage fest zu sein,
bzw. die Einbaulage des Assist gibt diesen vor. Das würde bedeuten, man sollte auf diese achten, falls man gedenkt den Horizontmodus nutzen zu wollen.
Zumindest reagiert der Horizontmodus nicht auf die Kalibration . Ich finde es so besser als vorher. Vielleicht habe ich auf die Schnelle auch was übersehen.

Im HH Modus lassen sich nun je nach Bedarf alle Ruder, vorher ließ sich QR nicht abschalten) deaktivieren, d.h. man lässt nur das SR zu und hat eine gute autom. Korrekturmöglichkeit bei ausbrechwilligen Modellen beim Start.
Auch automatische Seitenwindkorrektur ist möglich.
Beim vorher eingebauten Kreisel ging das sehr gut.

Tschüß
Knut
Last Edit:10 Okt. 2018 16:16 von Knut
Letzte Änderung: 10 Okt. 2018 16:16 von Knut.
Folgende Benutzer bedankten sich: jety

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.069 Sekunden