Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 14 Okt. 2018 23:24 #397
Ja.
Kann nur feststellen, habe ich die Mischer drin, wenn ich Gas geben neigt der Flieger sich leicht nach unten. Lande ich mit Quer nach oben neigte er sich stark. Jetzt ohne Mischer, alles gut.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 631
  • Dank erhalten: 265

Knut antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 15 Okt. 2018 09:38 #398
Hallo Jürgen,

nochmal eine konkrete Frage. Du hast nun die Mischer rausgenommen. Ist die Fluglage mit dem Kreisel nun in etwa die gleiche wie vorher mit den Mischern? Wenn Du am Boden den Motor an-bzw. die QR hochstellst, passiert da irgendwas am HR?
Brauche ich Mischer für irgendwas brauche ich die im Dämpfungsmodus normalerweise auch.
Der Kreisel im Dämpfungsmodus steuert ja kein Fluglage/Winkel, er versucht nur diese beizubehalten indem er abrupte äußere Einflüsse (Böen) entgegensteuert.
Erstaunlich das es funktioniert, nur normal für den Dämpfungsmodus ist das nicht.

Tschüß
Knut
von Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 15 Okt. 2018 13:33 #399
überlege doch mal, du steuerst Höhe, was passiert, du fliegst einen großen Looping. Was passiert wenn du bei einem "Segler" Gas gibst, der "Segler" steigt nach oben, bisher haben wir das mit einem Mischer "ausgebügelt" Also ab einer bestimmten Gasstellung etwas Tiefe gegeben.

Jetzt hast du einen Kreisel, du hast einen Mischer drin, gibst Gas, von deiner Anlage kommt der Befehl Tiefe. Woher soll der Kreisel wissen, ob du das bist oder der Mischer? Also steuert der immer mehr auf Tiefe.

Bei meinem Test Geier ist nur sehr wenig Mischer notwendig gewesen. Hab es erst Samstag noch mal probiert, Mischer drin, Vollgas und der Flieger ging leicht nach unten. Mischer raus und der Flieger ging Bolzen gerade.

Landung, Quer nach oben, mit Mischer, ich musste deutlich ziehen, ohne Beimischung und der Flieger blieb neutral.

Anderer Effekt, Abschwung ohne Motor, den Flieger wieder in die Waagerechte gebracht, ohne Kreisel nimmt er die Nase nach oben, jetzt mit Kreisel setzt er zwar den Überschuss in Höhe um, aber ohne die Nase hoch zu nehmen. Der Flieger wird ohne Motor schneller als mit.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:15 Okt. 2018 13:46 von Jürgen
Letzte Änderung: 15 Okt. 2018 13:46 von Jürgen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 15 Okt. 2018 14:46 #400
Hallo Knuth,

"wusste ich nicht, das Du die 1.10 noch nicht drauf hast"
Hat der 6 Assist des Fox schon vor der Veröffentlichung,Hatte aber nur einen schönen überraschungsfreien Flug Abends gemacht und den Horizont Mode nicht explizid getestet.Hätte sicher auch geklappt.Der 6 Assist ist nun ausgebaut und wartet mit Servos entweder auf einen D-Power Fox wenn lieferbar oder wo er eigentlich fast drin war die Opterra um über Profibox und Studio Strecken zu fliegen.Das ging aber leider noch nicht...

"Für den steilen Abstieg braucht es je nach Modell einen Mischer auf Tiefe. Mal mehr oder auch gar nicht, je nach Modell. Meistens wohl aber Tiefe. Der Kreisel im Dämpfungsmodus bekommt diesen steilen Abstieg allein nicht hin"
Vielleicht ist das der Unterschied in unserer Nutzung.Ich nutze Stör,Wölb , Flapperon oder Butterfly für einen gleichmäßigen und gebremsten Abstieg. Durch meine ! Benutzung des Höhenruder steuere ich den Abstieg und die Geschwindigkeit.
"Das verstehe ich leider immer noch nicht. Nehmen wir an ich habe 12% Tiefe getrimmt; was soll ich dann genau machen? Die 12% i"
In "Digital Trimmung" den Wert unter Werkzeug speichern.dann bleibt die Einstellung auch bei ausgeschalteter Trimmung.
Die Empfindlichkeit des Kreisels habe ich auf 63%
Micha
von MichaFranz
Folgende Benutzer bedankten sich: Jochen, Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jochen
  • Jochen's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 532
  • Dank erhalten: 230

Jochen antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 15 Okt. 2018 15:35 #401
Hallo Micha,
vielen Dank für die Erläuterung zur Trimmung; hatte ich so vermutet.

Nun noch eine Frage zum Butterfly:
Du schreibst in Beitrag 392: Da siehst Du das im Standartmode das Höhenruder bei Butterfly/Flap zugemischt wird und wenn der Motor benutzt wird ebenfalls um den falschen Motor Sturz auszugleichen.Bei allen Kreiselmodi sind die Mischer zur Höhe aus
Im Beitrag 400 schreibst Du: Vielleicht ist das der Unterschied in unserer Nutzung.Ich nutze Stör,Wölb , Flapperon oder Butterfly für einen gleichmäßigen und gebremsten Abstieg. Durch meine ! Benutzung des Höhenruder steuere ich den Abstieg und die Geschwindigkeit.

Verstehe ich das richtig? Wenn Du ohne Kreisel Butterfly verwendest überlässt Du die Tiefenruderzumischung dem Butterfly und hast diese auch dort im Mischer hinterlegt. Wenn Du mit Kreisel landest ist die Tiefenruderzumischung beim Butterfly entfernt; Du musst diese dann aber selber am Höhenruder steuern? Oder übernimmt das der Assist für Dich?

Gruß Jochen
von Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 15 Okt. 2018 16:07 #402
Hallo Jochen,

"Da siehst Du das im Standartmode das Höhenruder bei Butterfly/Flap zugemischt wird und wenn der Motor benutzt wird ebenfalls um den falschen Motor Sturz auszugleichen.Bei allen Kreiselmodi sind die Mischer zur Höhe aus"

So ist es.Hatte ich aber schon oft beschrieben. Zuerst hatte ich die Höhenruder Mischer mit drin aber beim erfliegen bemerkt das die nur Unruhe um die Längsachse bringen und entfernt.Der Kreisel ist schneller.Wenn er dir nicht reicht...mische ein wenig! Höhenruder zur Unterstützung zu.
Knuth möchte es aber anders haben.Wenn er die Flapps nutzt möchte er einen steilen festgelegten (nicht gesteuerten) Abstieg.Dazu würde ich eine langsame Tiefenruder Beimischung um die Hälfte der normalen Zumischung wählen.sollte so auch funktionieren.Durch meine beschriebene Programmierung des Senders ist es mit geringsten Aufwand zu bewerkstelligen.

Das wichtigste was ich hier nun gelernt habe das viel zu viele nur aus Theorie und Basteltischerfahrung die Leute verunsichern.

Micha
Last Edit:15 Okt. 2018 16:55 von MichaFranz
Letzte Änderung: 15 Okt. 2018 16:55 von MichaFranz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.104 Sekunden