Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 631
  • Dank erhalten: 265

Knut antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist /Offset in Butterflyfunktion

Posted 13 Okt. 2018 11:27 #385
Hallo MIcha,
hast Du Dir mal Post 376 und 378 durchgelesen?
Der Horizontmodus oder auch Rettungsfunktiom lässt sich bei mir nicht mehr, mit Wechsel auf 1.10., über die Funktion "setze Sensortrimmung jetzt" kalibrieren. Nur noch der Failssafefall, bzw.dessen Fluglage. Bei mir Leerlauf und Fluglage abwärts mit voll gesetzten Klappen.
Vorher galt das auch für die Fluglage Horizont, bzw. umgekehrt, was mir nicht so gefallen hat. Aber eine waagerechte Fluglage im Failsafefall brauchte ich auch nicht. Dann lieber Horizont auch abwärts.
Kalibriere doch mal den Horizontmodus mit schiefen Modell und schaue was beim schalten in diesen Modus dann passiert.
Das Modell sollt dann diese kalibr. Fluglage wieder einnehmen.
Mir ist das jetzt so sympatischer, Horizontmodus nach physischer Einbaulage des Kreisels und Failsafelage nach Kalibration.
Mir ist zumindest noch nicht gelungen, den Horizontmodus nun Softwearetechnisch zu kalibrieren. Eventuell habe ich auch was übersehen.

Tschüß
Knut
Last Edit:13 Okt. 2018 11:35 von Knut
Letzte Änderung: 13 Okt. 2018 11:35 von Knut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jochen
  • Jochen's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 532
  • Dank erhalten: 230

Jochen antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist /Offset in Butterflyfunktion

Posted 13 Okt. 2018 13:13 #386

MichaFranz wrote: ...Nun in allen Kreisel Flugebenen die Trimmung ausschalten und die erflogenen Servoposition händisch eingeben.Alle Funktionskurven, Mischer... auf separat stellen.Im Butterflymenü oder anderen Mischern dann in allen Kreiselmodi den Höhenrudermischer ausschalten.




Hallo Micha,
wie meinst Du das genau mit „Servoposition händisch eingeben“? Wo ist diese dann einzustellen wenn die Trimmung beispielsweise auf 10% Tiefe steht?

Und wie meinst Du „Im Butterflymenü oder anderen Mischern dann in allen Kreiselmodi den Höhenrudermischer ausschalten“. Soll ich die Tiefenruderzumischung des Butterfly entfernen wenn der Kreisel ein ist? Dass es dann geht ist mir klar, aber genau das ist doch das Problem. Ich brauche eine im Butterfly zugemischte Höhenruderkorrektur für die Landung.

Gruß Jochen

@ Harald: heute komme ich zu den Tests; lade dann heute abend das Modellfile hoch
von Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich: e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jochen
  • Jochen's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 532
  • Dank erhalten: 230

Jochen antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 13 Okt. 2018 14:50 #387
Hallo,
ich habe mich jetzt nochmals mit dem Thema beschäftigt da ich die Hoffnung auf eine Verbesserung noch nicht aufgegeben habe. Um es für alle nochmals verständlich und nachvollziehbar zu machen habe ich versucht die Fehlfunktion so einfach wie möglich zu beschreiben: wir benötigen keine Trimmänderungen, Butterflyzumischungen oder sonstiges. Am einfachsten ist es aber wenn man zum Testen als Geber des Höhenruders einen Drehgeber anstatt des Knüppels verwendet.
Jetzt einfach ein neues Modell in Minimalkonfiguration (1 x Seite, 1 x Höhe, 1 x Quer) anlegen und den Assist nach einem Werksreset minimalst konfigurieren. Wie benötigen nur 2 Modi: Assist Aus und Dämpfung.
Schaltet man jetzt den Assist in den Dämpfungsmodus sollte alles wie erwartet funktionieren. Es gibt kein Ruderzucken (also Veränderung der Servoposition beim Ein- Ausschalten des Dämpfungsmoduses) solange sich das Servo in der Nullage oder in der Maximalen Lage befindet (Neutralstellung oder Vollausschlag am Knüppel/ Drehgeber, also Geber 0% oder 100%). Wenn der Geber aber auf z.B. 50% steht sieht man das Ruderzucken beim Ein- und Ausschalten des Assists, und genau das ist das Problem.
Wenn wir dieses zucken abgestellt bekommen wären die Probleme die wir aktuell haben gelöst. Änderungen an der Drehrate oder Empfindlichkeit des Assists sind alles nur Umgehungslösungen die diesen Fehler kompensieren; besser wäre es aber das Problem an der eigentlichen Ursache zu lösen. Vielleicht hilft ja auch Expo oder ein spezieller Mischer Höhe auf Höhe mit einer Kurve in Form eines W?

Aber zuerst das wichtigste: Könnt Ihr diesen Fehler wie oben beschrieben nachstellen?

Viele Grüße
Jochen
von Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich: Pdps, e-modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 13 Okt. 2018 15:34 #388
Hallo,
"Mir ist zumindest noch nicht gelungen, den Horizontmodus nun Softwearetechnisch zu kalibrieren".
Da suche ich jedes mal...Unter Erweiterte Einstellungen im! Assist ganz nach unten Scrollen ich glaube der letzte Punk.
"Wie benötigen nur 2 Modi:"
Es gehen problemlos alle.Nur der Heading...der macht mir das Modell zu träge.Da müsste man vielleicht dran rumdrehen...ist mir aber zu lästig.
"Wenn der Geber aber auf z.B. 50% steht sieht man das Ruderzucken beim Ein- und Ausschalten des Assists, und genau das ist das Problem."
Ist mir mit händisch gleich eingestellten Trimmwerten im Flug oder beim einstellen nicht aufgefallen.Der Fox ist im August 7 Tage in den Dolomiten geflogen.das wäre mir sicher aufgefallen.
"wie meinst Du das genau mit „Servoposition händisch eingeben“? Wo ist diese dann einzustellen wenn die Trimmung beispielsweise auf 10% Tiefe steht?"
Das war der Punkt wo ich sicher 2 Stunden gesucht habe.Wenn die Trimmung nach dem ein fliegen auf sep. kommt und ausgeschaltet wird übernimmt die DC16 nicht den erflogenen Nullpunkt! den musst Du dann,wie beschrieben in der Trimmung händisch auf z.b.12% + verstellen.Dieser Fehler sorgte für das bei euch beschriebene Springen!

"Ich brauche eine im Butterfly zugemischte Höhenruderkorrektur für die Landung."
Das brauchst Du nicht!!! probiere es einfach aus.im Kreiselmode DÜRFEN KEINE MISCHER ZUR HÖHE SEIN. Das macht der Kreisel selber.

Micha

Last Edit:13 Okt. 2018 15:36 von MichaFranz

Anhänge:

Letzte Änderung: 13 Okt. 2018 15:36 von MichaFranz.
Folgende Benutzer bedankten sich: ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 631
  • Dank erhalten: 265

Knut antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 13 Okt. 2018 18:50 #389
Hallo Micha,
Hallo,
"Mir ist zumindest noch nicht gelungen, den Horizontmodus nun Softwearetechnisch zu kalibrieren".
Da suche ich jedes mal...Unter Erweiterte Einstellungen im! Assist ganz nach unten Scrollen ich glaube der letzte Punk.

Ich weiß schon wo das ist. Aber darum ging es mir gar nicht.
Oder gibt es außer dem "setzte Sensortrimmung jetzt" noch was anderes speziell für den Horizontmodus.
Die Sensortrimmung ist für mein dafürhalten für den Horizontmodus nicht mehr (seit 1.10) verantwortlich.

Tschüß
Knut
von Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Einstellung/ Erfahrung Rex Assist

Posted 14 Okt. 2018 11:51 #390
Guten Morgen Knut,

Ich wüsste nicht wieso es nicht mehr so sein sollte wie bei den Firmwareversionen vorher.Hatte es aber auch noch nicht ausprobiert.Ich werde aber die Woche dem 4m Fox die 1.1 aufspielen und dann den Horrizont Mode testen.
Der Kleine sollte eigentlich in die Opterra zum Streckenfliegen mit dem Studio...

Vorab,ich halte für unsinnig diese Funktion zu ändern.

Lege doch Dein Modell nach Assist reset im neuen Speicher genau so an wie ich es beschrieben habe.Ich bin mir sicher das es dann keine Probleme gibt.Den Heading Mode in der Fläche würde ich wegen der Verfälschung nicht benutzen oder wenn man dazu Muße hat bearbeiten.Die anderen funktionieren.

Micha
von MichaFranz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.142 Sekunden