DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
- Reiner 1
-
Autor
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Reiner 1 antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 15 Jan. 2013 09:42 #13todde3000 wrote: Hallo Reiner,
Kannst Du Info Posten, wie man den Konverter baut ? Dann können die, die auch so etwas bauen wollen (so wie ich z.B.), das auch einrichten.
Danke und Gruß,
Todde
.....kann ich leider nicht, weil mir einfach das Hintergrundwissen fehlt!!!!! Wie bereits geschrieben, ich habe mir den Konverter bauen lassen.
Gruss
Reiner
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reibach
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 31
Reibach antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 15 Jan. 2013 18:43 #14
Hallo Alex,
also die Belegung beim DM8 Futaba ist wie folgt.......
LG Reinhard
also die Belegung beim DM8 Futaba ist wie folgt.......
LG Reinhard
LG Reinhard
von Reibach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
AlexBonfire antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 15 Jan. 2013 22:42 #15
Hallo Reinhard,
super, danke für die Info !
Gruß, Alex.
super, danke für die Info !

Gruß, Alex.
von AlexBonfire
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- leizned
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 4
leizned antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 22 Jan. 2013 20:25 #16
Habt ihr schon das DM8 Modul ohne Spannungswandler direkt auf dem PPM-Ausgang versucht? Und gibt es schon eine vernünftige Idee für eine zusätliche Antennenunterbringung?
LG Klaus
LG Klaus
von leizned
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfdd
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 29
Hallo an alle,
nach dem ich nun auch die DC16 seit 1 Woche habe, stehe ich vor dem ähnlichen Problem -> Wie betreibe ich meine kleinen "Spektrum-Modelle" .
UMX Beast und GeeBee
Bei meinem Lösungsansatzt steht der Begriff "kleine Modelle" ganz oben!
Mit Spektrum fliege ich damit also nur UHU-Modelle (UHU = unter Hundert Gramm
Für alles größere nutze ich Jeti.
Zum weiteren sind für mich die Lösungen mit separatem Akku und 2. Funkstrecke zu umständlich. Das ist aber nur meine eigenen Meinung
Ich möchte, egal was ich gerade fliegen möchte immer im Sender zur Hand haben.
Meinen Lösungsansatz habe ich aus einem anderen Forum. -> forum.mikrokopter.de/topic-32000.html
Es gibt einen -> Deltang Tx1-M 7-Kanal Kurzstreckensender DSM 2 kompatibel <- bei lipoly.de. Der arbeitet mit 3,3 V Eingangsspannung und PPM. Dieses Teil möchte ich meine DC16 einbauen. Die Antenne werde ich vorerst einfach über eine Öffnung eines ausgebauten Schalters herausführen. Eine 2. Schalteröffnung werde ich für einen zweifachen ein/aus Schalter nehmen um das + und das ppm schalten zu können.
Damit werde ich erst mal Reichweitentests machen, sowohl im freien als auch in einer Halle (da am besten wenn viele 2,4 Sender an sind.
Ich denke, in 1-2 Wochen kann ich mehr dazu sagen.
Wenn Ihr Meinungen oder Hinweise dazu habt, wäre ich über einen kurzen Eintrag dankbar.
Viele Grüße
Alfons
nach dem ich nun auch die DC16 seit 1 Woche habe, stehe ich vor dem ähnlichen Problem -> Wie betreibe ich meine kleinen "Spektrum-Modelle" .
UMX Beast und GeeBee
Bei meinem Lösungsansatzt steht der Begriff "kleine Modelle" ganz oben!
Mit Spektrum fliege ich damit also nur UHU-Modelle (UHU = unter Hundert Gramm

Zum weiteren sind für mich die Lösungen mit separatem Akku und 2. Funkstrecke zu umständlich. Das ist aber nur meine eigenen Meinung

Ich möchte, egal was ich gerade fliegen möchte immer im Sender zur Hand haben.
Meinen Lösungsansatz habe ich aus einem anderen Forum. -> forum.mikrokopter.de/topic-32000.html
Es gibt einen -> Deltang Tx1-M 7-Kanal Kurzstreckensender DSM 2 kompatibel <- bei lipoly.de. Der arbeitet mit 3,3 V Eingangsspannung und PPM. Dieses Teil möchte ich meine DC16 einbauen. Die Antenne werde ich vorerst einfach über eine Öffnung eines ausgebauten Schalters herausführen. Eine 2. Schalteröffnung werde ich für einen zweifachen ein/aus Schalter nehmen um das + und das ppm schalten zu können.
Damit werde ich erst mal Reichweitentests machen, sowohl im freien als auch in einer Halle (da am besten wenn viele 2,4 Sender an sind.
Ich denke, in 1-2 Wochen kann ich mehr dazu sagen.
Wenn Ihr Meinungen oder Hinweise dazu habt, wäre ich über einen kurzen Eintrag dankbar.
Viele Grüße
Alfons
von alfdd
Folgende Benutzer bedankten sich: Ruedi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- todde3000
-
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
todde3000 antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 26 Jan. 2013 17:49 #18
Hallo Alfons,
Sehr interessant ! Bitte halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden ! Ich möchte zukünftig auch eine Lösung für Spektrum, bin aber eher
auf eine externe Lösung interessiert... vielleicht kann ich etwas lernen.
Gruß, Todde
Sehr interessant ! Bitte halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden ! Ich möchte zukünftig auch eine Lösung für Spektrum, bin aber eher
auf eine externe Lösung interessiert... vielleicht kann ich etwas lernen.
Gruß, Todde
von todde3000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.093 Sekunden