DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?

  • Reiner 1
  • Reiner 1's Avatar Autor
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

Reiner 1 antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?

Posted 14 Jan. 2013 09:35 #7
Nun ist es geschafft, ich fliege meine Hallenmodelle mit einem Spektrummodul und kann auf alle Möglichkeiten meiner DC 16 zurück greifen.
Man benötigt 1 Spektrum Module DSM 2, einen Jeti SAT Empfänger, einen Sicherheitsschalter, ein Bateriepack und ein Gehäuse. Ich habe mir noch jemand gesucht der das nötige Hintergrundwissen hatte, ich habe leider keins, der mir den "Konverter" gebaut hat.
Es funktioniert einfach super !!!!!

Gruss
Reiner
von Reiner 1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • todde3000
  • todde3000's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

todde3000 antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?

Posted 14 Jan. 2013 16:06 #8
Hallo Reiner,

Kannst Du Info Posten, wie man den Konverter baut ? Dann können die, die auch so etwas bauen wollen (so wie ich z.B. :P ), das auch einrichten.

Danke und Gruß,

Todde
von todde3000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1084
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?

Posted 14 Jan. 2013 16:49 #9
Auch wenn ich bisher kein Freund der Spektrum-Philosophie war, die keine Fremd-Empfänger zuläßt, muss ich zugeben daß ich mittlerweile auch den Bau eines solchen Konverters plane. Für mein Empfinden die optimale Lösung wenn man am Sender nichts manipulieren will und auch keine häßliche Zweit- (bzw Dritt-) Antenne mag.

Was mich brennend interessieren würde: Wie ist die Pin-Belegung des DSM2-HF-Moduls ?
von AlexBonfire

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Reibach
  • Reibach's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 141
  • Dank erhalten: 31

Reibach antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?

Posted 14 Jan. 2013 19:21 #10
Hi,

also die Pinbelegung ist unterschiedlich und abhängig davon für welchen Sender er eigentlich gedacht
wäre, zB.: JR/Graupner, Multiplex, Futaba usw.

LG Reinhard
LG Reinhard
von Reibach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Henning
  • Henning's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 316
  • Dank erhalten: 144

Henning antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?

Posted 14 Jan. 2013 21:31 #11
Hallo zusammen,

sicher bekannt ist die "Billiglösung", die aus einem ausgeschlachteten LP4DSM-Sender und einem Arduino-Board ein LowPower-Sendemodul mit PPM-Eingang macht, z.B. so:
Sendemodul mit Arduino und LP4DSM-Modul

Das gleiche klappt auch mit den Sendemodulen aus den LowCost-Sendern DX4E, DX5E und HP6DSM, dann allerdings mit voller Sendeleistung.

Ansonsten tut es ein Spektrum-Sendemodul für Futaba (DM8) hervorragend, habe ich selbst in mc2020, mc3010, mc3030 mit Erfolg am Laufen, siehe zB hier:
Spektrum DM8 in MPX mc3030

Die Kopplung mit dem Jeti RSAT ist dann doch wirklich trivial... Gnd, +5V (bzw ggf. 3.3V fürs Spektrum-Modul) anschließen und PPM (ist beim RSAT ja EXT am Servostecker) direkt miteinander verbinden...

Via Google finden sich Dutzende Umbauanleitungen - wie diese - im Netz, oft auch mit Beschreibung des Pinouts...

Viel Erfolg beim Umbauen!
Henning
Last Edit:14 Jan. 2013 21:51 von Henning
Letzte Änderung: 14 Jan. 2013 21:51 von Henning. Begründung: Link richtiggestellt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1084
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?

Posted 15 Jan. 2013 00:06 #12
Danke für die Info.

Ich verwende das DM8 Modul für Futaba:
www.mhm-modellbau.de/part-SPMMSFUT720E.php

Das hätte dann wohl folgende Anschlussbelegung:
www.rcgroups.com/forums/attachmentNew.php?attachmentid=1739555
Und den R2 entfernen.
Last Edit:15 Jan. 2013 00:08 von AlexBonfire
Letzte Änderung: 15 Jan. 2013 00:08 von AlexBonfire.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.066 Sekunden