DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
- gecko_749
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 294
gecko_749 antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 01 Feb. 2013 11:21 #31
von gecko_749
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- leopard2a6
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 7
leopard2a6 antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 01 Feb. 2013 20:52 #32
Hallo Gecko,
diesen Beitrag kenne ich.
Ich bin vergangenen Sonntag 4 Stunden Intensiv mit Night Vapor, Blade mSR und UMX Extra 300
zusammen mit 5 Fliegerkollegen in einem Turnsaal geflogen.
Und genau dafür habe ich dieses Modul, und es sind keinerlei Probleme aufgetreten.
Alles andere Fliege und Fahre ich sowieso mit DUPLEX.
LG, Christian
diesen Beitrag kenne ich.
Ich bin vergangenen Sonntag 4 Stunden Intensiv mit Night Vapor, Blade mSR und UMX Extra 300
zusammen mit 5 Fliegerkollegen in einem Turnsaal geflogen.
Und genau dafür habe ich dieses Modul, und es sind keinerlei Probleme aufgetreten.
Alles andere Fliege und Fahre ich sowieso mit DUPLEX.
LG, Christian
von leopard2a6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mooneypilot
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
mooneypilot antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 02 Feb. 2013 12:23 #33
Hallo Todde,
Ich habe ein solches System mit einem RSat 2 und dem Spektrum Modul für Futaba zusammengebastelt und es funktioniert ohne die Signalumkehr im RSat 2.
Wenn man allerdings fertige Programme von Anwendern mit Spektrum Modul für Graupner verwenden will, dann stimmen die Servobelegungen nicht zusammen.
Gruß, Hans
Ich habe ein solches System mit einem RSat 2 und dem Spektrum Modul für Futaba zusammengebastelt und es funktioniert ohne die Signalumkehr im RSat 2.
Wenn man allerdings fertige Programme von Anwendern mit Spektrum Modul für Graupner verwenden will, dann stimmen die Servobelegungen nicht zusammen.
Gruß, Hans
von mooneypilot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- todde3000
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
todde3000 antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 02 Feb. 2013 22:12 #34
Hallo Hans,
Vielen Dank für die Info. Ich denke inzwischen, Probieren geht über Studieren ...
Ich werde also demnächst einmal mit einem RSAT2 einen Versuch starten und eine kleine Box dafür bauen. Wenn's nicht geht, hat mir ein freundlicher Forumsteilnehmer die Software mit dem invertierten PPM-Signal gegeben. Dann wird der RSAT2 mit der neuen Softeware versehen.
Ich denke, dass ich nichts kaputt machen kann.
Schönen Abend noch !
Gruß, Todde
Vielen Dank für die Info. Ich denke inzwischen, Probieren geht über Studieren ...

Ich werde also demnächst einmal mit einem RSAT2 einen Versuch starten und eine kleine Box dafür bauen. Wenn's nicht geht, hat mir ein freundlicher Forumsteilnehmer die Software mit dem invertierten PPM-Signal gegeben. Dann wird der RSAT2 mit der neuen Softeware versehen.
Ich denke, dass ich nichts kaputt machen kann.
Schönen Abend noch !
Gruß, Todde
von todde3000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reibach
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 31
Reibach antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 03 Feb. 2013 14:27 #35
Hallo,
also wenn ich das richtig erkannt habe, hat noch niemand eine direkte PPM Signalausgabe der DC 16 an ein Fremdmodul realisiert.
Sprich ohne Funksignal, direkt von der PPM Buchse an/in der DC 16 per Kabel an das Modul und ohne Fremdversorgung??
Ich dachte es gibt Möglichkeiten, wie ich ein zB. Spektrum Modul mit den vorhandenen 3.5-4.2 Volt aus der DC16 speisen kann.
Echt noch keiner versucht??
also wenn ich das richtig erkannt habe, hat noch niemand eine direkte PPM Signalausgabe der DC 16 an ein Fremdmodul realisiert.
Sprich ohne Funksignal, direkt von der PPM Buchse an/in der DC 16 per Kabel an das Modul und ohne Fremdversorgung??
Ich dachte es gibt Möglichkeiten, wie ich ein zB. Spektrum Modul mit den vorhandenen 3.5-4.2 Volt aus der DC16 speisen kann.
Echt noch keiner versucht??
LG Reinhard
von Reibach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maikrotex
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 11
maikrotex antwortete auf DC 16 mit einem Fremdmudul (Spektrum) betreiben?
Posted 03 Feb. 2013 18:28 #36
ich werde es bald versuchen.
mein ppm ist schon an einer klinkenbuchse und fliege so den simulator ohne probleme.
ob ich allerdings ohne fremdversorgung das spektrum modul betreibe weiss ich noch nicht.
mein ppm ist schon an einer klinkenbuchse und fliege so den simulator ohne probleme.
ob ich allerdings ohne fremdversorgung das spektrum modul betreibe weiss ich noch nicht.
von maikrotex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.172 Sekunden