Nicht CE und was man dazu wissen sollte

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline Autor
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte

Posted 10 Jan. 2015 11:18 #139
Der Bericht kommt noch, denke so innerhalb des nächsten halben Jahres.
Sein richtiger Name Bernd, ist Peter.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:10 Jan. 2015 11:20 von Jürgen
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 11:20 von Jürgen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • bendh
  • bendh's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 332
  • Dank erhalten: 64

bendh antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte

Posted 10 Jan. 2015 11:22 #140
Danke.

Gruß Bernd
Gruß Bernd
von bendh
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte

Posted 10 Jan. 2015 11:43 #141
Hallo Peter,

Du kennst sicherlich den deutschen "Bürokratismus"; ist mir in vielen Dingen auch ein Dorn in den Augen (mein tägliches Brot als Anwalt); ändert aber nichts daran, damit zu leben. Ich muss täglich viele Vorschriften einhalten in Deutschland; auch welche, die mir nicht gefallen. Selbst Richter halten einiges für falsch, aber sie können mit dieser Begründung nichts ändern, weil das Gesetz eben so ist. Ein Richter kann nicht sagen" den Paragraphen X/Y halte ich für Schwachsinn" er muss - ober will oder nicht - entsprechend des Paragraphen entscheiden.

Auch die Griechen, Litauen etc. sind in der EU.; müssen die auch regelmäßig wie wir Deutsche zum TÜV ...NEIN !!! Was ist bei denen mit Abgasnormen (Thema KAT beim PKW).. auch nicht vorhanden. Haben die Feinstaubnormen für die Innenstädte (grüne Plakette, die wir hier haben müssen) = NEIN. Wie Du siehst gibt es auch innerhalb der EU sehr sehr unterschiedliche Dinge. Unsere deutschen Fachreferenten Funk kämpfen dafür, dass unsere Freiheiten nicht noch mehr eingeschränkt werden imBereich Modellflug. Der Bericht ist gerade raus zur Redaktion geschickt worden nach wochenlangen Recherchieren und Zusammenarbeit mit den beiden Fachreferenten. Wann er kommt ? Weiss ich nicht; ist Sache der Redaktion.


zum "Ratespiel" :P :P _

Wie ist denn die Antwort zu meiner obigen Frage ? Sender ohne HF von HK und Jeti Modul reingesteckt.. Darf er damit fliegen ?

Was meinst Du Peter ????? An dem Ratespiel kann sich aber auch jeder andere hier beteiligen (ist ja eh kein Flugwetter ;) ;) )

Bin echt auf Eurer Antworten und Begründungen gespannt....


Gruss

PW

PS:

was für einen Blödsinn einige User schreiben zu dem Thema sieht man aktuell wieder bei RC-N..... Da schreibt einer, dass im Warenhaus von HK in Holland nun die Turnigy Funke zu kaufen und legal sei, weil er ja in der EU (Holland) kaufe.

Ne... er kauft in Asien und eben nicht in Holland. Und KE zu der Funke von HK gibt es auch nicht; und selbst wenn es die geben würde; wäre sie wertlos/ungültig; weil HK gar keine KE ausstellen darf

- ersten nicht Hersteller der Funke, sondern nur Verkäufer
- zweitens keinen Firmensitz in der EU hat
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:10 Jan. 2015 13:27 von PW
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 13:27 von PW.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, loyboy
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • loyboy
  • loyboy's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Dank erhalten: 48

loyboy antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte

Posted 10 Jan. 2015 13:44 #142

Sender ohne HF von HK und Jeti Modul reingesteckt.... darf man damit fliegen ??? Was meinst Du ....


Hallo PW,
...das ist wirklich eine knifflige Frage, die in unserer Geiz-ist-geil-Gesellschaft den Nagel auf den Kopf trifft. Ich kenne mehrere RC-Piloten, die preiswerte Fernsteuersender ohne HF-Modul bei HobbyKing im EU-Warehouse kaufen und ein Jeti TU-Sendermodul einbauen. In den meisten Fällen handelt sich um die Funke Turnigy 9XR PRO Radio Transmitter (without module) .

Einerseits gibt es für das Jeti TU-Sendermodul eine gütliche Konformitätserklärung vom Hersteller, andererseits gibt es keine gültige Konformitätserklärung für die chinesische Handfunke. Ich bin der Meinung, dass RC-Piloten mit dem auf Jeti umgerüsteten chinesischen Sender nicht fliegen sollten, weil es für die Turnigy 9XR PRO keine Konformitätserklärung gibt. Auch bin ich dafür, dass sich RC-Piloten bei Sender und Empfänger an die landesüblichen Vorschriften halten sollten und nicht ständig nach gesetzlichen Schlupflöchern suchen.

Spreche ich jedoch die betreffenden RC-Piloten mit Engelszungen an, dass sie sich mit ihrer Chinesenfunke samt implantierten Jeti TU-Modul eventuell auf juristisches Glatteis begeben, falls es zu einem Unfall kommt, werde ich entweder wie ein Aussätziger behandelt oder als Klugscheißer bezeichnet. Wie aus der Pistole geschossen kommen gebetsmühlenartig immer wieder die gleichen Argumente: Im Handsender Turnigy 9XR PRO sei ja beim Kauf kein 2,4 GHz-HF-Modul eingebaut, und deshalb handle es sich um einen Bausatz für einen Fernsteuersender, der keine Konformitätserklärung und kein CE-Zeichen benötige. Wichtig sei nur die Konformitätserklärung für das Jeti TU-Modul. Deshalb könne man den umgerüsteten chinesischen Handsender ganz legal auf jedem Modellflugplatz in Europa betreiben.

Einen bereits verzollten chinesischen Fernsteuersender ohne HF-Modul im EU/UK-Warenhaus von Hobbyking als Schnäppchen kaufen und dann als Selbstbaugerät bezeichnen, das keine KE haben muss, finde ich absurd. Die BNetzA hat Feststellungen getroffen, was ein Selbstbaugerät ist und was nicht. Man kann sich ja ein paar legale Konformitätserklärungen auf der Homepage von EMIG-RC anschauen. Graupner ist ein gutes Beispiel, wie die KE bei modular strukturierten Geräten (Fernsteuersender mit wechselbarem HF-Modul) gehandhabt wird: Dort sind in einer KE mehrere Kombinationen aufgeführt, für die ein und dieselbe KE gültig ist: Daraus folgt, dass sowohl das Grundgerät als auch das HF-Modul eine KE haben muss.

Liege ich mit meiner Ansicht daneben? Lerne gerne dazu ;)

Viele Grüße
loyboy
Last Edit:10 Jan. 2015 14:36 von loyboy
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 14:36 von loyboy. Begründung: Tippfehler
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline Autor
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte

Posted 10 Jan. 2015 13:56 #143
Bei der Feinstaubplakette muss ich dir widersprechen, hinkten wir lange hinterher. Da hat Brüssel mächtig Druck gemacht. Wie die andern Länder damit klar kommen? Sie dürfen auch einen gewissen Wert nicht überschreiten. Andere Industrie, dort strengere Normen/Gesetze? Nicht so viele auf einen Haufen?
Die Gesetze/Richtlinien sind die gleichen.

Wir schimpfen immer auf uns Deutsche selbst oder auf die EU. Mal ganz Nüchtern und Ruhig betrachtet.............................

Das ist halt, wenn die Behörden kapieren uns abzukassieren, machen sie das auch.
In andern EU Länder auch, beim Straßenverkehr sind wir noch recht human. Park mal in Holland falsch, hast du gleich eine Kralle dran. Nach deutschem Recht fast nicht möglich. Fährst du in einigen Skandinavischen Länder zu schnell, ist dein Auto weg.

Also an die paar Gesetze halten und gut ist es. Die Hersteller und Importeure auf ihre pflichten hinweisen und gut ist. Dieses sollten die aber die Händler machen.

Sich nicht in den Vereinen auf der Nase herumtanzen lassen, der schwerste Vorsatz :whistle: :whistle: :whistle:

Edit loyboy.
Wenigstens der reine Funkweg ist "Sauber" und damit haben wir schon mal viel erreicht. Da halte ich die Finger still. Weil da will ich nun auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Würde mir jemand eine solche Anlage vorlegen und hätte da ein anderes System mit KE drin würde ich auch nicht sagen.
Kommt einer mit einem nicht legalen Modul und er tauscht es gegen ein legales aus ist für mich die Sache gegessen.
Wie gesagt, nicht päpstlicher als der Papst sein. Auf der andern Seite sollten wir es nicht übertreiben mit dem Illegal= sch...egal. :whistle:
Wie du siehst, nicht ganz einfach das Thema, aber mit etwas Menschenverstand und Fingerspitzengefühl nicht unlösbar.

WICHTIG IST NUR, DAS WIR ES ANFASSEN UND NICHT TOT SCHWEIGEN.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:10 Jan. 2015 14:23 von Jürgen
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 14:23 von Jürgen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte

Posted 10 Jan. 2015 14:24 #144
Hallo Loyboy,

BING0 = Treffer ;) ;) ;) alles richtig verstanden und sehr schön erklärt.

Ist ein aktueller Fall (Flugleiter hatte Flugverbot verhängt, Pilot meinte er könne fliegen) und der Vereinsvorstand hat die Referenten dazu gefragt. Beide Referenten mit identischen Antworten/Begründungen = illegal = Flugverbot rechtens !


Mein Tipp an Dich:

Schreibe doch zu diesem Thema Herrn Dieter Perkuhn als Fachreferent Funk DMFV an und frage ihn dazu und lasse Dir seine Antwort schriftlich zukommen und dann diese Antwort Deinem Vorstand geben !! Vielleicht glauben sie es dann, dass sie illegal fliegen.

Dieter wird Dir sicherlich schnell antworten, denn genau diesen Fall hat er gerade auf dem Tisch liegen und seine als auch die des DAEC Fachreferenten ist eindeutig.

Ich habe von beiden Referenten die schriftliche Antwort nebst rechtlicher Begründung hier vorliegen ;) ;)



Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:10 Jan. 2015 14:36 von PW
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 14:36 von PW.
Folgende Benutzer bedankten sich: loyboy
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.136 Sekunden