Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
- Nicolas
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1211
- Dank erhalten: 848
Nicolas antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 24 März 2022 16:42 #37
Hallo!
Wenn dem so wäre, kann es ja nur an der bin Datei oder einer anderen Auswertung liegen.
Ich dachte eben Aufgrund der zeitlichen Thematik an ein thermisches Problem, sei es im Servo, BEC, oder RX... hatte Hermann ja aber durch Tausch der Komponenten ausgeschlossen.
Aber wäre ja schön wenn es dadurch erledigt wäre, nach dem ganzen Aufwand den Hermann betrieben hat.
Wenn dem so wäre, kann es ja nur an der bin Datei oder einer anderen Auswertung liegen.
Ich dachte eben Aufgrund der zeitlichen Thematik an ein thermisches Problem, sei es im Servo, BEC, oder RX... hatte Hermann ja aber durch Tausch der Komponenten ausgeschlossen.
Aber wäre ja schön wenn es dadurch erledigt wäre, nach dem ganzen Aufwand den Hermann betrieben hat.
Gruß
Nicolas
Nicolas
von Nicolas
Folgende Benutzer bedankten sich: Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hermann
- Abwesend Autor
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 36
Hermann antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 24 März 2022 18:39 #38
Hallo Nicolas,
kann ich das aktuelle Rex3.bin file aus dem Ordner "Devices" im Jeti Studio auf meine DC-16 mit FW 4.28 kopieren oder ist dann wieder etwas Anderes vielleicht incompatibel ? Wäre toll wenn das die Lösung ist.
Ein Test bei Hacker mit Rex3 und 2 Servos hat auch nach 40 Minuten das Problem nicht gezeigt.
LG Hermann
kann ich das aktuelle Rex3.bin file aus dem Ordner "Devices" im Jeti Studio auf meine DC-16 mit FW 4.28 kopieren oder ist dann wieder etwas Anderes vielleicht incompatibel ? Wäre toll wenn das die Lösung ist.
Ein Test bei Hacker mit Rex3 und 2 Servos hat auch nach 40 Minuten das Problem nicht gezeigt.
LG Hermann
von Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1211
- Dank erhalten: 848
Nicolas antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 24 März 2022 18:46 #39
Hallo Hermann!
Ja, sollte gehen, denke ich. Funktioniert ja bei aktualisierten RX/CB/Assist bin's auch.
Wichtig ist eben das richtige Bin-File zur jeweiligen FW-Version des RX auf dem Sender zu haben.
Wie es aussieht wenn du den RX mit neuer FW updatest aber danach mit alter Sender Software betreibst, weiß ich allerdings nicht und wäre eventuell problematisch, kann ich mir vorstellen.
Solange 4.28 verfügbar ist, könntest du auch auf 5.0x updaten und wieder zurück zur 4.28 gehen.
Würde aber auf alle Fälle ein komplettes Backup vom Sender machen!
Edit:
Falls du keine Inkompatibilitäten mit der neuen Sender-Software feststellen solltest, wäre es u.U. auch gut bei dieser zu bleiben.
Ja, sollte gehen, denke ich. Funktioniert ja bei aktualisierten RX/CB/Assist bin's auch.
Wichtig ist eben das richtige Bin-File zur jeweiligen FW-Version des RX auf dem Sender zu haben.
Wie es aussieht wenn du den RX mit neuer FW updatest aber danach mit alter Sender Software betreibst, weiß ich allerdings nicht und wäre eventuell problematisch, kann ich mir vorstellen.
Solange 4.28 verfügbar ist, könntest du auch auf 5.0x updaten und wieder zurück zur 4.28 gehen.
Würde aber auf alle Fälle ein komplettes Backup vom Sender machen!
Edit:
Falls du keine Inkompatibilitäten mit der neuen Sender-Software feststellen solltest, wäre es u.U. auch gut bei dieser zu bleiben.
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:24 März 2022 18:51
von Nicolas
Letzte Änderung: 24 März 2022 18:51 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hermann
- Abwesend Autor
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 36
Hermann antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 27 März 2022 20:48 #40
Hallo,
habe nun zuerst nur das Rex3.bin file aus dem akt. Jeti Studio auf den Sender in den Folder Devices kopiert und später dann noch komplett auf FW 5.06 upgedatet.
Leider ohne Erfolg.
Getestet mit NiCd Akku, Servos mit dem in der DC16 integriertem Servotester angesteuert.
Anfangs alles ok aber nach ca. 20 Minuten wieder die üblichen Spannungseinbrüche.
Auffallend ist das bei gedehnter Zeitachse im Log ca. alle 25 Sekunden eine noch größere Spitze auftritt (obwol Servos immer gleich bewegt wurden).
Rex3.bin aktualisiert
Rex3.bin aktualisiert - Ausschnitt
FW 5.06 in DC-16 v1
FW 5.06 in DC-16 Ausschnitt
Habe auch einige Versuche mit unterschiedlichen Spannungen (Netzteil 4,0 / 5,0 / 5,5 V) durchgeführt. Ergebnis ist immer das gleiche.
Nur wenn die angeschlossenen Servos nicht bewegt werden, sind auch nach 30 Minuten keinerlei Unregelmäßigkeiten im LOG zu sehen.
Schön langsam fällt mir nichts mehr ein was ich nächste Woche noch probieren könnte.
LG Hermann
habe nun zuerst nur das Rex3.bin file aus dem akt. Jeti Studio auf den Sender in den Folder Devices kopiert und später dann noch komplett auf FW 5.06 upgedatet.
Leider ohne Erfolg.
Getestet mit NiCd Akku, Servos mit dem in der DC16 integriertem Servotester angesteuert.
Anfangs alles ok aber nach ca. 20 Minuten wieder die üblichen Spannungseinbrüche.
Auffallend ist das bei gedehnter Zeitachse im Log ca. alle 25 Sekunden eine noch größere Spitze auftritt (obwol Servos immer gleich bewegt wurden).
Rex3.bin aktualisiert
Rex3.bin aktualisiert - Ausschnitt
FW 5.06 in DC-16 v1
FW 5.06 in DC-16 Ausschnitt
Habe auch einige Versuche mit unterschiedlichen Spannungen (Netzteil 4,0 / 5,0 / 5,5 V) durchgeführt. Ergebnis ist immer das gleiche.
Nur wenn die angeschlossenen Servos nicht bewegt werden, sind auch nach 30 Minuten keinerlei Unregelmäßigkeiten im LOG zu sehen.
Schön langsam fällt mir nichts mehr ein was ich nächste Woche noch probieren könnte.
LG Hermann
von Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1211
- Dank erhalten: 848
Nicolas antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 27 März 2022 21:19 #41
Hallo Hermann!
Spaßeshalber, falls der Servoweg auf 100% oder 125% steht, limitiere diesen mal auf 80% oder besser 70% zum Test.
Wäre zwar ein extremer Zufall aber es gibt manche, hauptsächlich ältere Servos die keinen großen PWM-Bereich auf Dauer mögen.
Das wäre jetzt noch meine letzte Idee.
Spaßeshalber, falls der Servoweg auf 100% oder 125% steht, limitiere diesen mal auf 80% oder besser 70% zum Test.
Wäre zwar ein extremer Zufall aber es gibt manche, hauptsächlich ältere Servos die keinen großen PWM-Bereich auf Dauer mögen.
Das wäre jetzt noch meine letzte Idee.
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:27 März 2022 21:41
von Nicolas
Letzte Änderung: 27 März 2022 21:41 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hermann
- Abwesend Autor
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 36
Hermann antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 29 März 2022 11:13 #42
Hallo Nicolas,
auch die Begrenzung des Servoweges auf 50% hat nichts gebracht - es war aber einen Versuch wert.
Habe dann noch den Test (DC16, FW5.06, Servotester, NiCd) über 1 Stunde Laufzeit durchgeführt.
Zu Beginn alles o.k, dann ca. 20 Minuten lang die Probleme, dann wieder 20 Minuten o.k. und dann wieder Probleme.
Schon etwas komisch !
Als nächstes habe ich den selben Test zwei Mal mit einem anderen Sender durchgeführt - DS12 mit FW 5.06.
Da tauchen die Probleme gleich zu Beginn auf, verschwinden wieder, kommen wieder, verschwinden wieder,.....
und ein Detail daraus mit anscheinend jeweils einer Spitze in const. Zeitabständen.
Ist schon sehr verwirrend, unplausibel, nicht erklärbar,...
LG Hermann
auch die Begrenzung des Servoweges auf 50% hat nichts gebracht - es war aber einen Versuch wert.
Habe dann noch den Test (DC16, FW5.06, Servotester, NiCd) über 1 Stunde Laufzeit durchgeführt.
Zu Beginn alles o.k, dann ca. 20 Minuten lang die Probleme, dann wieder 20 Minuten o.k. und dann wieder Probleme.
Schon etwas komisch !
Als nächstes habe ich den selben Test zwei Mal mit einem anderen Sender durchgeführt - DS12 mit FW 5.06.
Da tauchen die Probleme gleich zu Beginn auf, verschwinden wieder, kommen wieder, verschwinden wieder,.....
und ein Detail daraus mit anscheinend jeweils einer Spitze in const. Zeitabständen.
Ist schon sehr verwirrend, unplausibel, nicht erklärbar,...
LG Hermann
von Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.090 Sekunden