Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
- Hermann
- Abwesend Autor
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 36
Hermann antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 30 März 2022 20:55 #49
Hallo Kai,
ich habe 3 das Problem mit 3 unterschiedlichen Servotypen (siehe auch #45)
1) Hitec HS-81 / im Flug / z. B. thread #1 und #10
2) Webra Speed / verwendet mit Servotester / z.B. thread #40
3) Graupner C1081 / einmal mit Servotester - zeigt ähnliches Bild mit den Spitzen ab 19 Minuten (bei 22 min.RX off/on, dann Spannung wieder stabil)
LG Hermann
ich habe 3 das Problem mit 3 unterschiedlichen Servotypen (siehe auch #45)
1) Hitec HS-81 / im Flug / z. B. thread #1 und #10
2) Webra Speed / verwendet mit Servotester / z.B. thread #40
3) Graupner C1081 / einmal mit Servotester - zeigt ähnliches Bild mit den Spitzen ab 19 Minuten (bei 22 min.RX off/on, dann Spannung wieder stabil)
LG Hermann
Last Edit:30 März 2022 20:58
von Hermann
Letzte Änderung: 30 März 2022 20:58 von Hermann.
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1211
- Dank erhalten: 848
Nicolas antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 30 März 2022 22:55 #50
Hallo Hermann!
Bis eben lief der Test...
Sender DC24 V5.06
Schachtelneuer REX3 V1.14
Akku 4 Zellen NiMH 2700mAh war zwar nicht ganz voll geladen aber reichte aus
Servos 2xRobbe Luna S61 (Impuls 22ms)
Die ersten 15min mit Servotest, dann 3 min "rumgeknüppelt", dann erneut Servotest bis zum Ende. Im ganzen 33 Minuten.
Sieht für mich absolut okay, wenn nicht sogar hervorragend aus.
Der einzige Peak, falls man das so nennen kann ist bei 5:23 von 5,40V auf 5,43V aufgetreten. Geber vergaß ich mit zu loggen.
Edit:
HS81 bin ich mir sicher haben wir nicht. Werde Mal schauen ob wir noch unverbaute HS85MG haben.
Fast Vergessen hast ne Private Nachricht
Bis eben lief der Test...
Sender DC24 V5.06
Schachtelneuer REX3 V1.14
Akku 4 Zellen NiMH 2700mAh war zwar nicht ganz voll geladen aber reichte aus
Servos 2xRobbe Luna S61 (Impuls 22ms)
Die ersten 15min mit Servotest, dann 3 min "rumgeknüppelt", dann erneut Servotest bis zum Ende. Im ganzen 33 Minuten.
Sieht für mich absolut okay, wenn nicht sogar hervorragend aus.
Der einzige Peak, falls man das so nennen kann ist bei 5:23 von 5,40V auf 5,43V aufgetreten. Geber vergaß ich mit zu loggen.
Edit:
HS81 bin ich mir sicher haben wir nicht. Werde Mal schauen ob wir noch unverbaute HS85MG haben.
Fast Vergessen hast ne Private Nachricht
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:30 März 2022 23:32
von Nicolas
Letzte Änderung: 30 März 2022 23:32 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hermann
- Abwesend Autor
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 36
Hermann antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 30 März 2022 23:08 #51
ich hab's befürchtet
von Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hermann
- Abwesend Autor
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 36
Hermann antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 31 März 2022 07:40 #52
Hallo Nicolas,
hast auch eine PN.
ich hatte meine Tests alle mit Impuls 20 mS durchgeführt; werde es auch mit 22 mS probieren.
LG Hermann
hast auch eine PN.
ich hatte meine Tests alle mit Impuls 20 mS durchgeführt; werde es auch mit 22 mS probieren.
LG Hermann
von Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1211
- Dank erhalten: 848
Nicolas antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 31 März 2022 12:21 #53
Hallo Hermann!
Die 20ms Impuls sollte für die HS81 und die meisten Servos passend sein. Hier im Forum gibt es einen Bericht von Ernst , daß man bei modernen Hitec Digitalservos den Impuls, anfangs auf 20ms einstellen soll (da sie so ausgeliefert werden) bis man die Servos über den "Programmer/Software" auf andere Werte, (bspw. 10ms) eingestellt hat. Die "uralt" Luna Servos liefen eben mit 22 "besser".
Zu langsam kann ebenso schlecht sein wie zu schnell.
Hab die Darstellung geändert (V-Bereich auf 5-5,7V), ist das gleiche Logfiles wie gestern, nun sieht man das ganze aber noch besser finde ich, zusätzlich sieht man jetzt schön Servotest-Manuell-Servotest.
Hatte nochmal 2 kurze (5 Minuten) Tests mit zwei anderen LV und 2 HV Servos gemacht. Auch da alles okay. Sagt jetzt zwar nichts aus, wollte nur sehen ob sich da eventuell etwas ändert.
Die 20ms Impuls sollte für die HS81 und die meisten Servos passend sein. Hier im Forum gibt es einen Bericht von Ernst , daß man bei modernen Hitec Digitalservos den Impuls, anfangs auf 20ms einstellen soll (da sie so ausgeliefert werden) bis man die Servos über den "Programmer/Software" auf andere Werte, (bspw. 10ms) eingestellt hat. Die "uralt" Luna Servos liefen eben mit 22 "besser".
Zu langsam kann ebenso schlecht sein wie zu schnell.
Hab die Darstellung geändert (V-Bereich auf 5-5,7V), ist das gleiche Logfiles wie gestern, nun sieht man das ganze aber noch besser finde ich, zusätzlich sieht man jetzt schön Servotest-Manuell-Servotest.
Hatte nochmal 2 kurze (5 Minuten) Tests mit zwei anderen LV und 2 HV Servos gemacht. Auch da alles okay. Sagt jetzt zwar nichts aus, wollte nur sehen ob sich da eventuell etwas ändert.
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:31 März 2022 12:55
von Nicolas
Letzte Änderung: 31 März 2022 12:55 von Nicolas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hermann
- Abwesend Autor
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 36
Hermann antwortete auf Rex3 Spannungsschwankungen durch Servo Rückströme
Posted 31 März 2022 16:11 #54
Hallo Nicolas,
hab heute wieder einiges probiert, aber leider wieder keine Lösung in Sicht.
Servoimpuls 17 - 22 - 20 mS
bei 17 mS peaks gleich von Anfang an
bei 22 mS peaks auch gleich von Anfang an aber kleiner
bei 20 mS das gewohnte Bild, anfangs super und nach 18 Min. die peaks
Andere Servos wieder mit Impuls 20 ms
Futaba S9201 / analoge Heli Servos
robbe S148 gemeinsam mit Microprop MRP33 / alte analog Servos
=> bei beiden Varianten das gewohnte Bild - nach 18 Min. kommen die peaks
Impuls 17ms
Impuls 22 ms
Impuls 20 ms
Servo Futaba S9201
Servo robbe S148 mit MPR33
Weitere Vorgangsweise - 4 Alternativen:
- Impuls 22 ms auch beim Fliegen mal testen
- neue Digitalservos z.B: Futaba S3150 beschaffen, die würden von den Einbaumaßen gut passen (aber sind noch stromhungriger)
- Kontakt mit Hacker und oder jeti aufnehmen
- aber am wahrscheinlichsten werde ich alles so belassen wie es ist, die Alarmschwelle auf 4,5 V stellen und mit ungutem Gefühl solange fliegen wie es geht
LG Hermann
hab heute wieder einiges probiert, aber leider wieder keine Lösung in Sicht.
Servoimpuls 17 - 22 - 20 mS
bei 17 mS peaks gleich von Anfang an
bei 22 mS peaks auch gleich von Anfang an aber kleiner
bei 20 mS das gewohnte Bild, anfangs super und nach 18 Min. die peaks
Andere Servos wieder mit Impuls 20 ms
Futaba S9201 / analoge Heli Servos
robbe S148 gemeinsam mit Microprop MRP33 / alte analog Servos
=> bei beiden Varianten das gewohnte Bild - nach 18 Min. kommen die peaks
Impuls 17ms
Impuls 22 ms
Impuls 20 ms
Servo Futaba S9201
Servo robbe S148 mit MPR33
Weitere Vorgangsweise - 4 Alternativen:
- Impuls 22 ms auch beim Fliegen mal testen
- neue Digitalservos z.B: Futaba S3150 beschaffen, die würden von den Einbaumaßen gut passen (aber sind noch stromhungriger)
- Kontakt mit Hacker und oder jeti aufnehmen
- aber am wahrscheinlichsten werde ich alles so belassen wie es ist, die Alarmschwelle auf 4,5 V stellen und mit ungutem Gefühl solange fliegen wie es geht
LG Hermann
von Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.054 Sekunden