Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 08 Jan 2015 12:32 #103

  • Jürgen
  • Jürgens Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4255
  • Dank erhalten: 2027
Was viele nicht so richtig Wahrhaben wollen, ein Modellflugzeug ist ein Luftfahrzeug. Da gibt es viele Vorschriften und so lange nicht viel passiert und wir nicht in einen negativen Fokus kommen, wird uns auch keiner was tun. Aber wenn wir diesen Typen Illegal =scheiß egal nicht auf die Finger gucken und der ganzen Sache Einhalt gebieten, werden wir uns selber Schaden.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Letzte Änderung: von Jürgen.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 08 Jan 2015 12:38 #104

  • PW
  • PWs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9482
  • Dank erhalten: 3629
Hallo Peter,

kleiner Nachtrag:

also von einer Stelle habe ich schon mal schriftliche Nachricht erhalten, dass dort kein Modell über 25 kg mit HK Servos zugelassen ist. Der zuständige Prüfer hat alle Unterlagen nachgesehen; gibt ja hier die Dokumentation, was am Tag der Abnahme eingebaut war.

Von der anderen Stelle bekomme ich das in Kürze auch; sind ja nicht so viele zugelassenen Modelle in Deutschland ;) ;)

Ein Vertreter eines grossen Verbandes hat auch mit seiner Versicherung gesprochen "Thema: Versicherungsschutz mit illegalem Zeugs". na ja.....willst Du lieber nicht hören !

Gruss

PW

PS:

beim EXFC dieses Jahr trinken wir ein paar Bierchen und dann wird unsere Diskussion richtig toll B) B) B) ; aber dennoch versteht man sich !! So soll es sein.
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 08 Jan 2015 13:31 #105

  • peter modelcity
  • peter modelcitys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3252
  • Dank erhalten: 1210
Mir gehts doch nicht darum, dass illegales Zeugs verwendet werden darf. Da bin ich genauso dagegen (im Rahmen). (ein Slowflyer mit HK Servo/Regler in meiner eigenen Halle z.Bsp., oder ist der Luftraum in meiner Halle Öffentlichkeit)
und dass für Funksendende Teile nochmals besondere scharfe Vorschriften gelten, gehe ich auch konform.

Kritikpunkt sind bei mir Servos, Beleuchtung, Regler und Gyros von Nicht-EU.

Selbstbau ist anscheinend erlaubt. Ausser dem HK Servoflieger ü25 kenne ich auch mehrere abgenommene Modelle über 25 kg mit selbstgebauten Elektro Fahrwerken. (die haben sicher auch keine CE/KE. Da gehts ja auch. und wenn du da jetzt Namen haben willst, das war der Herr Menke persönlich (wenn ich mich jetzt nicht total irre)
Es geht also, und die Frage die jetzt im Raum steht ist: ab wann gilt ein HK Servo/Regler als Selbstbau. wieviel muss ich da umbauen, und wo finde ich da die Vorschrift/Richtlinie (Umfang des Umbaus) dazu zum Nachlesen.
LG Peter www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Letzte Änderung: von peter modelcity.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 08 Jan 2015 13:50 #106

  • PW
  • PWs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9482
  • Dank erhalten: 3629
Hallo Peter,

es ist ganz einfach. es gibt entsprechenden Richtlinien für die entsprechenden Produkte. Und hier wiederum gibt es für gewisse Produkte eben eine Verpflichtung zu CE Kennzeichnung als auch KE.

CE = darf in den Verkehr gebracht werden
KE = darf betrieben werden

Eigenbau:

Wenn jemand für den Eigengebrauch selbst baut oder bauen lässt, die unter die kennzeichnungspflichtigen Produkte fallen, gilt er als Hersteller/Inverkehrbringer; selbst wenn von dem Produkt sogar keine Gefahren ausgehen . Die Mindestanforderungen müssen erfüllt werden.
Außerdem sind die in formalen Anforderungen an die technische Dokumentation, die CE-Kennzeichnung und die Erstellung einer Konformitätserklärung auch für den Eigenbedarfshersteller verpflichtend. Beispielsweise unterliegen Maschinen, Druckgeräte sowie elektrische und/oder elektronische Geräte, die elektromagnetische Störungen verursachen, der Kennzeichnungspflicht.



Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 08 Jan 2015 14:43 #107

  • PW
  • PWs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9482
  • Dank erhalten: 3629
Hallo Peter,

Nachtrag:

auch der andere grosse Verband hat sich gemeldet (auch schriftlich)

Auch dort ist kein Modell zugelassen mit HK Servos !


Ich glaube, Dein lieber netter Kollege hat nach der Zulassung rechtswidrig andere Servos in das zugelassene Modell eingebaut; und dieses ist verboten; denn damit verliert das Modell seine Zulassung = fliegt ohne Versicherung !!

Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Letzte Änderung: von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Nicht CE und was man dazu wissen sollte 08 Jan 2015 14:48 #108

  • Günter
  • Günters Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 84
Hallo,
mir scheint wir sind schon wieder da wo wir vor ca. 25 Jahren aufgehört haben. Damals hatte die Deutsche Bundespost das Fernmeldemonopol und es wurde ernsthaft darüber diskutiert ob Taschenlampen einer FTZ Prüfpflicht unterliegen da man ja damit auch morsen, also Nachrichten senden könne. Der Spuk hat sich dann allerding sehr schnell aufgelöst.

Gruß

Günter
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
Powered by Kunena Forum